wichtiges Thema
"Mit Kindern über Diskriminierung sprechen" ist ein großes und wichtiges Thema, das mich persönlich und als Pädagogin beschäftig. Im Alltag sehe oder übersehe ich Diskriminierung, möchte mich einsetzten, mich weiter kundig machen.
Schon das Inhaltsverzeichnis zeigt die Komplexität des Themas "Diskriminierung". So viele Bereiche, die dieses Thema betrifft. Von "Anti-Schwarze Rassismus" über "Antisemitismus", "Anti-Gender-Diversitiy" bis hin zu "Bodyshaming" und "Klassismus" scheint das Buch gute Impulse und Aufklärung zu den verschiedenen Diskriminierungen zu haben.
Die ersten Seiten des Buches lesen sich leicht und verständlich. Beim Thema "Bodyshaming" wird explizit darauf hingewiesen, dass in diesem Buch nicht über Essstörungen und Krankheit zum Thema darüber gesprochen wird. Ein guter Hinweis meiner Meinung nach.
Schon das Inhaltsverzeichnis zeigt die Komplexität des Themas "Diskriminierung". So viele Bereiche, die dieses Thema betrifft. Von "Anti-Schwarze Rassismus" über "Antisemitismus", "Anti-Gender-Diversitiy" bis hin zu "Bodyshaming" und "Klassismus" scheint das Buch gute Impulse und Aufklärung zu den verschiedenen Diskriminierungen zu haben.
Die ersten Seiten des Buches lesen sich leicht und verständlich. Beim Thema "Bodyshaming" wird explizit darauf hingewiesen, dass in diesem Buch nicht über Essstörungen und Krankheit zum Thema darüber gesprochen wird. Ein guter Hinweis meiner Meinung nach.