Das richtige Buch zur richtigen Zeit
In ihrem Buch widmet sich Barbara Bleisch aus philosophischer Sichtweise dem Thema älter werden und dabei genauer der Lebensmitte, den Jahren zwischen 35-40 bis 60. Im Rahmen von sieben Kapiteln beleuchtet die Autorin ausführlich die jeweiligen Fragestellungen, ordnet eigene und fremde Beobachtungen ein und schaut zudem wie frühere Schriftsteller_innen und Philosph_innen das Älterwerden beschrieben und für sich bewertet haben.
Und auch wenn ich es vorher nicht unbedingt für möglich gehalten hätte, ich hatte wirklich Spaß beim Lesen – stellenweise erschien es mir wie ein wirklich geistreiches und anregendes Gespräch. Die Erläuterungen haben mich wirklich berührt, vor allem aber in vielem bestätigt, was ich bislang mehr aus dem Bauch entschieden haben und ganz so falsch lag ich damit wohl offenbar nicht (was man natürlich immer gerne liest:-)).
Das Buch kann ich allen Leser_innen wärmsten empfehlen, die vielleicht gerade mit den ersten Zimperlein oder früheren Lebensentscheidungen hadern und dringend positive Impulse und Ausblicke für die bessere der beiden Lebenshälften benötigen.
Und auch wenn ich es vorher nicht unbedingt für möglich gehalten hätte, ich hatte wirklich Spaß beim Lesen – stellenweise erschien es mir wie ein wirklich geistreiches und anregendes Gespräch. Die Erläuterungen haben mich wirklich berührt, vor allem aber in vielem bestätigt, was ich bislang mehr aus dem Bauch entschieden haben und ganz so falsch lag ich damit wohl offenbar nicht (was man natürlich immer gerne liest:-)).
Das Buch kann ich allen Leser_innen wärmsten empfehlen, die vielleicht gerade mit den ersten Zimperlein oder früheren Lebensentscheidungen hadern und dringend positive Impulse und Ausblicke für die bessere der beiden Lebenshälften benötigen.