Die Lebensmitte philosophisch betrachtet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
xyz Avatar

Von

Wer das neue Buch von Barbara Bleisch mit dem Titel "Mitte des Lebens" kauft, sollte sich darüber bewußt sein, dass es sich n i c h t um einen Ratgeber, sondern um eine philosophische Betrachtung handelt.
Dies schließt jedoch nicht aus, dass es während des Lesevorgangs zur Lebenshilfe beitragen kann, zumal die Autorin eindrücklich beschreibt, wie sie sich im Laufe der Jahre eine versöhnliche und zuversichtliche Haltung erarbeitet hat.

Vor diesem Hintergrund ist es ein durchaus lesenswertes und inspirierendes Werk mit vielen Zitaten aus der Philosophie-, Literatur- und Filmgeschichte, die zur weiteren Vertiefung anregen.
Zu Wort kommen die Denker der Antike wie Seneca, Aristoteles, Spinoza, ebenso wie die Schriftsteller und Literatinnen der Moderne wie Tolstoi, Nietzsche, Thoreau, Thomas Mann, Ingeborg Bachmann, Max Frisch, Simone de Beauvoir, Berthold Brecht sowie unzählige Autoren der neuesten Zeit.
Bleisch verwebt die Zitate mit den eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Thema.