Mittendrin
Barbara Bleisch zeigt in diesem Roman die Midlife Crisis in einer philosophischen Form, also so quasi "Eine Philosophie der besten Jahre" - wie auch der Untertitel des Buches lautet.
Ich finde den Untertitel sehr passend zum Buch, denn nichts anderes hat die Autorin gemacht, als eine Philosophie der besten Jahre zu verfassen. Dabei wurde nicht nur auf Philosophen, sondern auch auf andere Autoren oder Filmstars zurückgegriffen. Genrell wurde für das Buch außerordentlich gut recherchiert, dies merkt man an den zahlreichen Quellen bzw. dem Quellenverzeichnis am Ende des Buches.
Das Buch war interessant für mich, da mich die philosophischen Ansätze der Mitte des Lebens interessiert haben, obwohl ich selbst noch nicht in der Mitte des Lebens angekommen bin.
Ich würde das Buch alljenen empfehlen, die gerne die besten Jahre philosophisch aufarbeiten wollen.
Ich finde den Untertitel sehr passend zum Buch, denn nichts anderes hat die Autorin gemacht, als eine Philosophie der besten Jahre zu verfassen. Dabei wurde nicht nur auf Philosophen, sondern auch auf andere Autoren oder Filmstars zurückgegriffen. Genrell wurde für das Buch außerordentlich gut recherchiert, dies merkt man an den zahlreichen Quellen bzw. dem Quellenverzeichnis am Ende des Buches.
Das Buch war interessant für mich, da mich die philosophischen Ansätze der Mitte des Lebens interessiert haben, obwohl ich selbst noch nicht in der Mitte des Lebens angekommen bin.
Ich würde das Buch alljenen empfehlen, die gerne die besten Jahre philosophisch aufarbeiten wollen.