Zitatesammlung
Leider hat das Buch "Mitte des Lebens- eine Philosophie der besten Jahre" meine Erwartungen nicht wirklich erreichen können. Das Cover hat zar optisch überzeugt, jedoch auch gezeigt, was im Buch leider immer wieder hervorgehoben wird...nachdem man den Gipfel erreicht hat, gehts nur noch noch bergab.
Der Schreibstil des neusten Werkes der Schweizer Autorin Barbara Bleisch ist leider sehr langatmig und kompliziert. Ein paar wenige Höhen gibt es, doch gleicht das ganze Buch oftmals eher einer Zitate- und / oder Geschichtensammlung, denn einer Philosophie der vielzitierten "Lebensmitte". Auch die Bezüge zum Alltag sind eher wieder Zitate oder kleine Anekdoten. Die existentiellen Fragen , die man laut Anpreisung aufgelöst bekommt (Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind?), werden nicht beantwortet. Auch wenn das Buch natürlich nicht den Anspruch erhebt ein Ratgeber in der midlife crisis zu sein, hatte ich mir doch erhofft, fröhlichere Aspekte zu gewinnen, statt buchstäblich weiter heruntergezogen zu werden. Schade - denn die Thematik hat durchaus Potential.
Der Schreibstil des neusten Werkes der Schweizer Autorin Barbara Bleisch ist leider sehr langatmig und kompliziert. Ein paar wenige Höhen gibt es, doch gleicht das ganze Buch oftmals eher einer Zitate- und / oder Geschichtensammlung, denn einer Philosophie der vielzitierten "Lebensmitte". Auch die Bezüge zum Alltag sind eher wieder Zitate oder kleine Anekdoten. Die existentiellen Fragen , die man laut Anpreisung aufgelöst bekommt (Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind?), werden nicht beantwortet. Auch wenn das Buch natürlich nicht den Anspruch erhebt ein Ratgeber in der midlife crisis zu sein, hatte ich mir doch erhofft, fröhlichere Aspekte zu gewinnen, statt buchstäblich weiter heruntergezogen zu werden. Schade - denn die Thematik hat durchaus Potential.