Emotionale Lesereise nach Schweden
Das Buch entführt Leser/innen in einen Wohlfühlsommer in die Wildnis Skandinaviens.
Im Mittelpunkt des Romans steht dabei die Protagonistin Bea, die nach einer schmerzhaften Trennung nach Schweden auswandert. Dies ist nicht immer einfach und sie muss aus finanziellen Gründen ein Job in einem Ferienlager für (oft herausfordernde) Jugendliche annehmen. Dort kommt sie nach einer Zeit ihrem Chef Ed immer näher.
Das Buch ist liebevoll gestaltet und geschrieben. Es lädt mit seinem Sommervibe zum Wohlfühlen ein und macht Lust auf einen Urlaub in Schweden.
Durch den angenehmen, lockeren Schreibstil und den Handlungsaufbau ist man schnell im Geschehen der Geschichte. Auf den ersten 50 Seiten gingen mir persönlich einige Entwicklungen zu schnell und zu einfach, danach gefielen mir das Buch und seine Handlung aber besonders gut.
Es wird eine realistische Auswanderung mit Herausforderungen dargestellt, die auf eigenen Erfahrungen der Autorin Michaela Metzner beruht. Dies macht die Geschichte authentisch und besonders spannend.
Auch die Charaktere - allen voran Bea, Ed und Rika - habe ich als realistisch und vielschichtig wahrgenommen. Es war schön zu sehen, dass diese im Handlungsverlauf Entwicklungen durchgemacht haben und an sich gewachsen sind.
Gut gefallen hat mir außerdem, dass der Roman auf wichtige Themen wie etwa Armut, Familienzusammenhalt und Alkoholismus aufmerksam macht.
Darüber hinaus erhält man als Leser:in viele Informationen über Land und Leute, Kulinarik und Kultur. Sehr interessant!
Zusammenfassend handelt es sich um einen super Roman für die Sommerzeit. Er ist authentisch und bietet einen guten Mix aus Romantik und Abenteuer.
Im Mittelpunkt des Romans steht dabei die Protagonistin Bea, die nach einer schmerzhaften Trennung nach Schweden auswandert. Dies ist nicht immer einfach und sie muss aus finanziellen Gründen ein Job in einem Ferienlager für (oft herausfordernde) Jugendliche annehmen. Dort kommt sie nach einer Zeit ihrem Chef Ed immer näher.
Das Buch ist liebevoll gestaltet und geschrieben. Es lädt mit seinem Sommervibe zum Wohlfühlen ein und macht Lust auf einen Urlaub in Schweden.
Durch den angenehmen, lockeren Schreibstil und den Handlungsaufbau ist man schnell im Geschehen der Geschichte. Auf den ersten 50 Seiten gingen mir persönlich einige Entwicklungen zu schnell und zu einfach, danach gefielen mir das Buch und seine Handlung aber besonders gut.
Es wird eine realistische Auswanderung mit Herausforderungen dargestellt, die auf eigenen Erfahrungen der Autorin Michaela Metzner beruht. Dies macht die Geschichte authentisch und besonders spannend.
Auch die Charaktere - allen voran Bea, Ed und Rika - habe ich als realistisch und vielschichtig wahrgenommen. Es war schön zu sehen, dass diese im Handlungsverlauf Entwicklungen durchgemacht haben und an sich gewachsen sind.
Gut gefallen hat mir außerdem, dass der Roman auf wichtige Themen wie etwa Armut, Familienzusammenhalt und Alkoholismus aufmerksam macht.
Darüber hinaus erhält man als Leser:in viele Informationen über Land und Leute, Kulinarik und Kultur. Sehr interessant!
Zusammenfassend handelt es sich um einen super Roman für die Sommerzeit. Er ist authentisch und bietet einen guten Mix aus Romantik und Abenteuer.