Schwedischer Sommer
Der Roman gibt tolle Einblicke in den Lebensstil der Schweden und wie man als Zugezogener neu Fuß fassen kann, denn genau das geschieht Bea, als sie in ihrem kleinen Ferienhaus ankommt und noch dazu einen neuen Job benötigt. Auf ihrer Suche trifft sie auf Ed, der das Camp für Jugendliche leitet. Das Buch hat eine tolle Atmosphäre und wird sowohl aus Beas als auch Eds Perspektive erzählt. Dabei erfährt man einiges über deren Lebens- und Familiengeschichte und es werden auch schwierigere Themen angesprochen. Allgemein vermittelt der Roman eine entspannte Atmosphäre, was vor allem auch am hyggeligen Gefühl und den Traditionen in den nordischen Ländern sowie deren weitschweifigen Landschaften liegt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, sodass der Leser von der ersten Seite an mitgenommen wird und wissen möchte, wie es mit den Protagonisten und den Kindern weiter geht. Das Buch ist eine Leseempfehlung für entspannte Lesestunden mit sympathischen und authentischen Protagonisten.