Süße Urlaubslektüre (nicht nur für den Schweden-Urlaub)
Das ist mein erstes Buch aus dem Flamingo-Verlag, wobei hier auch schon ein anderes Buch mal gesehen habe, dieses hat mich jedoch nicht so sehr angesprochen.
Das Cover von "Mittsommercamp zum Verlieben" finde ich sehr schön gestaltet. Man kann alles erkennen, was dann auch im Buch vorkommt. Es kann somit gar nicht in die Irre führen.
Das Buch ist aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Bea und Ed geschrieben. Bea verlässt nach einer Trennung Deutschland bzw. bekommt bei der Trennung den Van und die Fika in Schweden und flüchtet kurzerhand dorthin.
Ed möchte ein Sommercamp in Schweden aufbauen, um Teenagern aus schwierigen Verhältnissen zu helfen, jedoch scheint die Zusammenarbeit mit der Chefin bzw. der Ex nun schwieriger.
Bea braucht dringend einen Job, da die Fika nicht ganz so wohntauglich ist wie angenommen und landet als Sekretärin in dem Camp bei Ed.
Die Story hat mir sehr gut gefallen. Bea hat vorerst nichts mit Kindern am Hut und freut sich Eds Bürokram zu machen, muss sich jedoch ein wenig öffnen und nicht ganz so starr sein, wenn sie dazugehören bzw. bleiben will um das Geld zu verdienen. Ed möchte auch, dass sich Bea mehr einfügt, denn den Papierkram erledigt sie ganz gut und er merkt, dass sie eine große Hilft für ihn ist und fängt auch an sie zu mögen.
Die Teenager haben ihre Probleme und sollen im Camp lernen, über sich hinaus zu wachsen, mehr sehen als nur ihren Alltag, neue Freundschaften schließen, sich öffnen und gegenseitig respektieren.
Nicht nur die Teenager auch die Erwachsenen lernen, dass jeder sein eigenes Päckchen hat und man sich gegenseitig trotzdem unterstützen kann.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es lies sich flott und leicht lesen. Die Karte vorne im Klappentext, die Rezepte und das Wörterbuch hinten waren eine super Ergänzung um das Ganze abzurunden. Die Schilderungen zum Wald, See, dem Fluss waren auch wirklich schön, sodass man sich fast schon Gedanken macht, selber mal einen Urlaub in Schweden zu buchen. Ich denke auch, dass ich mir in Zukunft weitere Bücher vom flamingo tales Verlag holen werde.
Das Cover von "Mittsommercamp zum Verlieben" finde ich sehr schön gestaltet. Man kann alles erkennen, was dann auch im Buch vorkommt. Es kann somit gar nicht in die Irre führen.
Das Buch ist aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Bea und Ed geschrieben. Bea verlässt nach einer Trennung Deutschland bzw. bekommt bei der Trennung den Van und die Fika in Schweden und flüchtet kurzerhand dorthin.
Ed möchte ein Sommercamp in Schweden aufbauen, um Teenagern aus schwierigen Verhältnissen zu helfen, jedoch scheint die Zusammenarbeit mit der Chefin bzw. der Ex nun schwieriger.
Bea braucht dringend einen Job, da die Fika nicht ganz so wohntauglich ist wie angenommen und landet als Sekretärin in dem Camp bei Ed.
Die Story hat mir sehr gut gefallen. Bea hat vorerst nichts mit Kindern am Hut und freut sich Eds Bürokram zu machen, muss sich jedoch ein wenig öffnen und nicht ganz so starr sein, wenn sie dazugehören bzw. bleiben will um das Geld zu verdienen. Ed möchte auch, dass sich Bea mehr einfügt, denn den Papierkram erledigt sie ganz gut und er merkt, dass sie eine große Hilft für ihn ist und fängt auch an sie zu mögen.
Die Teenager haben ihre Probleme und sollen im Camp lernen, über sich hinaus zu wachsen, mehr sehen als nur ihren Alltag, neue Freundschaften schließen, sich öffnen und gegenseitig respektieren.
Nicht nur die Teenager auch die Erwachsenen lernen, dass jeder sein eigenes Päckchen hat und man sich gegenseitig trotzdem unterstützen kann.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es lies sich flott und leicht lesen. Die Karte vorne im Klappentext, die Rezepte und das Wörterbuch hinten waren eine super Ergänzung um das Ganze abzurunden. Die Schilderungen zum Wald, See, dem Fluss waren auch wirklich schön, sodass man sich fast schon Gedanken macht, selber mal einen Urlaub in Schweden zu buchen. Ich denke auch, dass ich mir in Zukunft weitere Bücher vom flamingo tales Verlag holen werde.