Glanz und Gloria

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lealein1906 Avatar

Von

„Mittsommerleuchten“ ist mein zweites Buch von Asa Hellberg und hat mich wieder sehr begeistert. Das Titelbild ist sehr einladend gestaltet und macht sofort Lust auf eine leichte schwedische Sommerlektüre. Der Titel hat mir allerdings nicht ganz so gefallen, auch wenn er natürlich zu Schweden passt. Aber das Buch spielt im Winter und nicht im Mittsommer. Der Originaltitel ist eigentlich „Gloria“, das passt viel besser und die Autorin wird sich wohl auch etwas dabei gedacht haben (die Frage ist nur, was sich die deutschen Übersetzer dabei gedacht haben).
Es geht um die Opernsängerin Gloria, die die Hauptrolle in Carmen spielt. Mit ihr engagiert: Ihr Ex-Lover Sebastian und ihre große Liebe Dominic. Eine gefährliche Kombination, die für viel Zündstoff sorgt. Dazu kommt die Geschichte von Glorias Schwester Agnes, die sich gerade von ihrem Ehemann trennt. Und von allem nicht genug erhält Gloria im Laufe des Romans auch noch Drohbriefe, dessen Drohungen sich bewahrheiten. Wir haben es hier also ganz und gar nicht mit einer klassischen Liebesromanze zu tun, sondern eher mit einem vielschichtigen Beziehungsroman, der auch viel Spannung bereithält. Das macht wirklich Spaß zum Lesen.
Mit der Hauptperson Gloria kann ich mich nur selten identifizieren, weil sie manchmal ziemlich andere Ansichten als ich hat. Trotzdem ist sie ein klasse Charakter und es hat mich gar nicht gestört, dass ich so manche Entscheidung von ihr nicht ganz nachvollziehen konnte. Genau das macht nämlich den Reiz an dieser starken und willensstarken Frau aus. Sie ist wirklich etwas Besonderes und ich würde gerne noch mehr von ihr lesen. Auch die anderen Figuren finde ich toll. Da oft aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet wird, kann man sich auch in alle toll reinversetzen und ihre Rolle im Roman besser verstehen.
Ich finde wie auch in „Sommerreise“ super, dass „ältere“ Leute im Mittelpunkt stehen. Die Generation in den fünfziger Jahren wird meiner Meinung nach nicht so oft in Büchern behandelt. Ein Fehler, wie man an den tollen Romanen von Asa Hellberg sieht. Fünf Sterne für diesen gelungenen Roman, der gut auf jede sonnige Terrasse passt (auch wenn er hauptsächlich im Winter spielt).