Ein herzerwärmender Cosy Crime mit Charme und Tiefgang
Das Cover von "Mörderisch verstrickt" ist wunderschön und passt perfekt zur Stimmung des Buches. Die warmen Farben und das Strickzubehör wecken sofort das Gefühl von Gemütlichkeit und versprechen eine Mischung aus Spannung und Strickromantik. Auch der Titel und der Hinweis "Ein Strickclub ermittelt" machen neugierig.
Susanne Oswald hat hier ein tolles Cosy Crime geschaffen. Die Idee eines Strickclubs, der Kriminalfälle löst, ist originell und wird gut umgesetzt. Die Geschichte beginnt spannend: Gustavsen, Mitglied des Strickclubs, verkündet, dass ein Toter im Boot ist. Sofort ist man mitten im Geschehen. Besonders gut gefällt mir, wie die persönlichen Sorgen der Figuren, wie Annes Scheidung oder Gustavsens Trauer, in die Ermittlungen einfließen, ohne die Krimihandlung zu stören.
Der Schreibstil von Susanne Oswald ist flüssig und angenehm zu lesen. Sie beschreibt die Umgebung lebendig, sei es das Wollgeschäft "Strickschick" oder die Streifzüge durch das Watt. Man fühlt sich direkt vor Ort.
Die Figuren sind sehr authentisch und liebenswert. Mette mit ihrem Strickgeschäft "Strickschick", Anne als alleinerziehende Pfarrerin, Brunhilde mit ihren humorvollen Ansichten und Gustavsen, der trauernde Bootsverleiher – alle haben ihre Stärken und Schwächen und wirken sehr menschlich. Ihre Freundschaft und ihr Zusammenhalt machen das Buch besonders.
Für mich ist es die perfekte Mischung aus Wohlfühlatmosphäre und Krimispannung. Es ist ein Buch, das man bei einer Tasse Tee und Strickzeug genießen kann, mit einer frischen Idee, dass ein Strickclub ermittelt. Es geht nicht nur um den Krimi, sondern auch um Freundschaft, Zusammenhalt und das Glück im Alltag.
Susanne Oswald hat hier ein tolles Cosy Crime geschaffen. Die Idee eines Strickclubs, der Kriminalfälle löst, ist originell und wird gut umgesetzt. Die Geschichte beginnt spannend: Gustavsen, Mitglied des Strickclubs, verkündet, dass ein Toter im Boot ist. Sofort ist man mitten im Geschehen. Besonders gut gefällt mir, wie die persönlichen Sorgen der Figuren, wie Annes Scheidung oder Gustavsens Trauer, in die Ermittlungen einfließen, ohne die Krimihandlung zu stören.
Der Schreibstil von Susanne Oswald ist flüssig und angenehm zu lesen. Sie beschreibt die Umgebung lebendig, sei es das Wollgeschäft "Strickschick" oder die Streifzüge durch das Watt. Man fühlt sich direkt vor Ort.
Die Figuren sind sehr authentisch und liebenswert. Mette mit ihrem Strickgeschäft "Strickschick", Anne als alleinerziehende Pfarrerin, Brunhilde mit ihren humorvollen Ansichten und Gustavsen, der trauernde Bootsverleiher – alle haben ihre Stärken und Schwächen und wirken sehr menschlich. Ihre Freundschaft und ihr Zusammenhalt machen das Buch besonders.
Für mich ist es die perfekte Mischung aus Wohlfühlatmosphäre und Krimispannung. Es ist ein Buch, das man bei einer Tasse Tee und Strickzeug genießen kann, mit einer frischen Idee, dass ein Strickclub ermittelt. Es geht nicht nur um den Krimi, sondern auch um Freundschaft, Zusammenhalt und das Glück im Alltag.