Gemütlicher Strickkrimi
Das Cover von „Mörderisch Verstrickt“ gefällt mir sehr gut. Nordsee und Stricken, die Themen sieht man auf den ersten Blick. Man möchte sich eine Tee nehmen und anfangen zu lesen.
Der Lesestil ist angenehm und flüssig. Die Protagonisten waren mir sympathisch, wenn manchmal auch etwas zu korrekt und perfekt (z. B. Seite 20: „sie hatte immer eine Tüte dabei und sammelte die Hinterlassenschaften …. ein.). Die Nordseestimmung kam im gesamten Buch sehr gut rüber.
Der Krimi ist sehr seicht und nicht immer ganz schlüssig. Warum z. B. ist sich Anne sicher, dass sie einen Schatz gefunden hat? Und warum lässt sie ihn dann unbewacht? Das geht alles etwas an der Realität vorbei. Er wird aus zwei Perspektiven erzählt und ich fand es gut, dass der Schreibstil etwas „rauer“ wurde beim Perspektivenwechsel.
Das Buch ist gut für gemütliche verregnete Abende oder Tage am Strand. Man muss sich auch nicht unbedingt mit Stricken auskennen, es macht trotzdem Spaß zu Lesen. Für echte Krimiliebhaber aber vielleicht nicht so gut geeignet.
Der Lesestil ist angenehm und flüssig. Die Protagonisten waren mir sympathisch, wenn manchmal auch etwas zu korrekt und perfekt (z. B. Seite 20: „sie hatte immer eine Tüte dabei und sammelte die Hinterlassenschaften …. ein.). Die Nordseestimmung kam im gesamten Buch sehr gut rüber.
Der Krimi ist sehr seicht und nicht immer ganz schlüssig. Warum z. B. ist sich Anne sicher, dass sie einen Schatz gefunden hat? Und warum lässt sie ihn dann unbewacht? Das geht alles etwas an der Realität vorbei. Er wird aus zwei Perspektiven erzählt und ich fand es gut, dass der Schreibstil etwas „rauer“ wurde beim Perspektivenwechsel.
Das Buch ist gut für gemütliche verregnete Abende oder Tage am Strand. Man muss sich auch nicht unbedingt mit Stricken auskennen, es macht trotzdem Spaß zu Lesen. Für echte Krimiliebhaber aber vielleicht nicht so gut geeignet.