Kriminelle Energie stört wollige Idylle

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bookworm53 Avatar

Von

„Mörderisch verstrickt“ von Susanne Oswald ist ein Roman mit liebenswürdigen Protagonisten, herzerwärmend und entspannend, es wird viel gestrickt, die Krimihandlung ist eher Nebensache.

Kurz zum Inhalt:
In Lüttjekoog, einem Dorf an der Nordseeküste, trifft man sich im Strickklub zum gemeinsamen Handarbeiten. Ein Raub und kurz danach ein Mord wirbeln das beschauliche Leben der Freundesrunde durcheinander. Sie schalten sich in die Ermittlungen ein …

Das Cover zeigt bereits, wo der Schwerpunkt der Geschichte liegt: im Stricken. Das Buch erschien 2025 im Verlag HarperCollins. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, sind übertitelt, verfügen weder über Zeit- noch Ortsangaben. Die Handlung spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart an der Nordseeküste.

Der Schreibstil ist flüssig, sehr detailverliebt, sehr stricklastig, dadurch auch zeitweise etwas langatmig. Das Nordseeflair, die Mentalität der Menschen dort ist gut spürbar. Besonders interessant fand ich die Informationen betreffend Rungholt. Als Österreicherin war mir das bislang unbekannt.

Die Hauptpersonen werden sehr ausführlich beschrieben, ihr Vorleben, ihre Vorlieben, ihre Gedanken, ihr Alltag. Auch die Nebenfiguren sind markant gezeichnet, gut vorstellbar, lebendig. Erzählt wird primär aus Sicht der beiden Freundinnen Mette und Anne, zwischendurch wechselt die Perspektive auch zur Gegenseite, der „Schattenseite“, dem kriminellen Part. Das Buch vermittelt viel Herzenswärme, auch so manche Lebensweisheit. Das Zusammenleben, die tiefe Freundschaft dieser Menschen, die stetige Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt, all das steht im Vordergrund. Man fühlt sich einfach wohl bei Mette und Anne und ihren Freunden. Auch wenn man eigentlich kein Strick-Fan ist, wäre man gerne Mitglied dieser Runde. Ihr Alltag ist friedlich, idyllisch, ruhig. Die Handlung verläuft dementsprechend ca. 200 Seiten lang relativ ereignislos. Selbst nach dem Raubüberfall und als schließlich ein Toter gefunden wird, ist die Spannung mäßig. Der Fall klärt sich am Ende, relativ unspektakulär.

Ich denke, Menschen, die gerne stricken, werden das Buch vermutlich mit mehr Begeisterung lesen als ich, die mit all den Tipps und Anleitungen nichts anfangen kann. Zwar hat mir die zwischenmenschliche Atmosphäre gut gefallen, doch hatte ich mir etwas mehr Krimihandlung erwartet. Daher gibt es von mir nur 4 Punkte.