Wohlfühlkrimi von der Nordseeküste – Strickfans aufgepasst!
Lesen, Stricken und Rätseln (Ermitteln, Recherchieren) zähle ich zu meinen Hobbys, so fiel mir dieses Buch und sein Titel gleich ins Auge.
Beschreibung des Buches:
„Mörderisch verstrickt – ein Strickclub ermittelt“ von Susanne Oswald ist bei HarperCollins 2025 als Taschenbuch mit 314 Seiten erschienen.
Das Cover ist farbenfroh und detailreich gestaltet. Man sieht bunte Wolle im Korb, einen Teekessel und eine Fensteraussicht mit Blick auf Wattenmeer und Leuchtturm.
Kurze Zusammenfassung:
Einmal die Woche treffen sich vier Lüttjekooger (Ort an der Nordseeküste) im kleinen Strickladen Strickschick von Mette und stricken gemeinsam nach dem Motto „Zusammen strickt man weniger allein!“ Die Idylle wird gestört, als Pfarrerin Anne überfallen und kurz danach ein Toter gefunden wird. Der Spürsinn der vier StrickerInnen wird geweckt und so machen sie sich auf etwas unkonventionelle Weise auf die Suche nach dem Mörder.
Mein Leseeindruck:
Man sollte sich vor dem Lesen dieses Cosy-Krimis die letzten Seiten anschauen! Hier findet man ein Personenregister und einige Strickanleitungen zu Strickteilen, die im Buch erwähnt werden.
Der Krimi selbst beginnt mit der Beschreibung der alltäglichen Gegebenheiten und den Personen aus dem Örtchen Lüttjekoog. Man erfährt etwas über die Familienverhältnisse und die Beziehungen zueinander.
Der Sprachstil ist angenehm flüssig zu lesen und die Szenen sind bildhaft beschrieben. Man fühlt sich in den Nordseeküstenort sogleich hineinversetzt und würde sofort dort Urlaub machen und dem Strickclub anschließen wollen.
Der eigentliche „Fall“ und die „Ermittlungsarbeiten“ beginnen dann eher im zweiten Teil des Romans, was dem Krimi allerdings nicht schadet. Es handelt sich ja um einen Cosy-Krimi.
Die Ermittlungsarbeit ist zuweilen ungewöhnlich und mit einem gewissen Humor zu betrachten, was gerade Wohlfühlkrimis ausmacht.
Die Protagonisten habe ich während des Lesens liebgewonnen, es würde mich freuen, wenn das der Beginn einer Reihe um den Strickclub wird.
Fazit:
Wer Cosy-Krimis, das Stricken und die Nordseeküste mit ihren Bewohnern liebt, der findet mit diesem Buch entspannte Lesestunden.
Beschreibung des Buches:
„Mörderisch verstrickt – ein Strickclub ermittelt“ von Susanne Oswald ist bei HarperCollins 2025 als Taschenbuch mit 314 Seiten erschienen.
Das Cover ist farbenfroh und detailreich gestaltet. Man sieht bunte Wolle im Korb, einen Teekessel und eine Fensteraussicht mit Blick auf Wattenmeer und Leuchtturm.
Kurze Zusammenfassung:
Einmal die Woche treffen sich vier Lüttjekooger (Ort an der Nordseeküste) im kleinen Strickladen Strickschick von Mette und stricken gemeinsam nach dem Motto „Zusammen strickt man weniger allein!“ Die Idylle wird gestört, als Pfarrerin Anne überfallen und kurz danach ein Toter gefunden wird. Der Spürsinn der vier StrickerInnen wird geweckt und so machen sie sich auf etwas unkonventionelle Weise auf die Suche nach dem Mörder.
Mein Leseeindruck:
Man sollte sich vor dem Lesen dieses Cosy-Krimis die letzten Seiten anschauen! Hier findet man ein Personenregister und einige Strickanleitungen zu Strickteilen, die im Buch erwähnt werden.
Der Krimi selbst beginnt mit der Beschreibung der alltäglichen Gegebenheiten und den Personen aus dem Örtchen Lüttjekoog. Man erfährt etwas über die Familienverhältnisse und die Beziehungen zueinander.
Der Sprachstil ist angenehm flüssig zu lesen und die Szenen sind bildhaft beschrieben. Man fühlt sich in den Nordseeküstenort sogleich hineinversetzt und würde sofort dort Urlaub machen und dem Strickclub anschließen wollen.
Der eigentliche „Fall“ und die „Ermittlungsarbeiten“ beginnen dann eher im zweiten Teil des Romans, was dem Krimi allerdings nicht schadet. Es handelt sich ja um einen Cosy-Krimi.
Die Ermittlungsarbeit ist zuweilen ungewöhnlich und mit einem gewissen Humor zu betrachten, was gerade Wohlfühlkrimis ausmacht.
Die Protagonisten habe ich während des Lesens liebgewonnen, es würde mich freuen, wenn das der Beginn einer Reihe um den Strickclub wird.
Fazit:
Wer Cosy-Krimis, das Stricken und die Nordseeküste mit ihren Bewohnern liebt, der findet mit diesem Buch entspannte Lesestunden.