netter Regionalkrimi
Ein Regionalkrimi, der mal nicht im Süden spielt.
Polizist Kröger ist auf einem Boot und kämpft gegen die Seekrankheit an, als sie plötzlich von einer menschenleeren, aber von Ratten bevölkerten Jacht gerammt werden. Wieder auf dem Festland will er dem Geheimnis auf den Grund gehen, als plötzlich die LIeblingsschriftstellerin seiner Oma in der Tür steht und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen will.
Der Autor hat passend zum Regionalkrimi aus einem Miniörtchen nette skurille Charaktere erschaffen, die einen sicher im laufe der Lektüre immer wieder zum schmunzeln bringen werden. Besonders gefällt mir die Person des Fischers mit Migrationshintergrund, der wunderbar in die Dorfgemeinschaft integriert wurde, ein durchaus erfrischende Variante.
Die Geschichte ist dabei gut und angenehm geschrieben. Etwas anstrengend könnten Dialoge mit Beteiligung von "Oma Machentut" werden, deren Name ihre Sprechweise wiederspiegelt.
Der Autor hat damit sicher keine hohe Kunst der Literatur geschaffen, aber eine angenehm leichte Krimiunterhaltung für gemütliche Stunden am Strand oder abends im Bett.
Insgesamt ein vielversprechender Beginn.
Polizist Kröger ist auf einem Boot und kämpft gegen die Seekrankheit an, als sie plötzlich von einer menschenleeren, aber von Ratten bevölkerten Jacht gerammt werden. Wieder auf dem Festland will er dem Geheimnis auf den Grund gehen, als plötzlich die LIeblingsschriftstellerin seiner Oma in der Tür steht und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen will.
Der Autor hat passend zum Regionalkrimi aus einem Miniörtchen nette skurille Charaktere erschaffen, die einen sicher im laufe der Lektüre immer wieder zum schmunzeln bringen werden. Besonders gefällt mir die Person des Fischers mit Migrationshintergrund, der wunderbar in die Dorfgemeinschaft integriert wurde, ein durchaus erfrischende Variante.
Die Geschichte ist dabei gut und angenehm geschrieben. Etwas anstrengend könnten Dialoge mit Beteiligung von "Oma Machentut" werden, deren Name ihre Sprechweise wiederspiegelt.
Der Autor hat damit sicher keine hohe Kunst der Literatur geschaffen, aber eine angenehm leichte Krimiunterhaltung für gemütliche Stunden am Strand oder abends im Bett.
Insgesamt ein vielversprechender Beginn.