Wunder in der Umgebung entdecken
Das junge Geschwisterpaar, das dieses Buch zusammengestellt hat, zeigt auf jeder Seite dieses ausgesprochen schönen Werkes eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Bereits beim ersten Durchblättern wird klar, dass die Aufnahmen der Tiere und Vögel mit viel Liebe und Hingabe entstanden sind. Die beeindruckenden Fotografien zaubern dem Betrachter unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht.
Die Texte im Buch erzählen von ausgedehnten Spaziergängen, von der Kunst des Tarnens und Beobachtens sowie von faszinierenden Entdeckungen in der Natur. Leser erhalten wertvolle Informationen über die verschiedensten Tierarten. So erfahren Leser beispielsweise wofür ein Biberschwanz alles gut ist und was in einer Biberburg gemacht wird. Erstaunlich ist, wie viel Nahrung eine Spitzmaus braucht, und mit welchem Trick sie den Winter überlebt.
Das Buch beginnt mit einer Beschreibung der Vögel, die sich auf Balkonen und Terrassen am bereitgestellten Futter bedienen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Bewohnern des Waldes, während ein anderes die Wasservögel in den Mittelpunkt stellt. Zusätzlich finden sich detaillierte Beschreibungen zu Eichhörnchen, Füchsen, Mäusen und Haubentauchern, denen jeweils eigene Kapitel gewidmet sind.
Die gelungene Gestaltung des Buches zeichnet sich durch den harmonischen Wechsel von Texten und Bildern aus. Die hohe Qualität der Fotografien ist bemerkenswert. So finden sich im Buch beispielsweise Aufnahmen eines schlafenden Eichhörnchens, die offenen Schnäbel von Babyvögeln und außerdem faszinierende Unterwasseraufnahmen. Obwohl die meisten Fotos in der deutschen Heimat entstanden sind, unternimmt der Fotograf Gamander immer wieder Reisen in andere europäische Länder, stets auf der Suche nach der perfekten Aufnahme.
Die Texte passen hervorragend zu den Bildern und bieten eine Fülle an Informationen über die Gewohnheiten der Tiere und Vögel. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche nützliche Tipps, wie man unauffällig Teil der Tierwelt werden kann, was es besonders für Hobbyfotografen zu einer wertvollen Ressource macht.
Fazit: Dieses Buch ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern auch ein wahres Schatzkästchen voller wertvoller Tipps für Natur- und Fotografiebegeisterte. Es weckt Begeisterung und lädt dazu ein, die Schönheit der Natur durch die Linse der Kamera zu entdecken. Sehr empfehlenswert!
Die Texte im Buch erzählen von ausgedehnten Spaziergängen, von der Kunst des Tarnens und Beobachtens sowie von faszinierenden Entdeckungen in der Natur. Leser erhalten wertvolle Informationen über die verschiedensten Tierarten. So erfahren Leser beispielsweise wofür ein Biberschwanz alles gut ist und was in einer Biberburg gemacht wird. Erstaunlich ist, wie viel Nahrung eine Spitzmaus braucht, und mit welchem Trick sie den Winter überlebt.
Das Buch beginnt mit einer Beschreibung der Vögel, die sich auf Balkonen und Terrassen am bereitgestellten Futter bedienen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Bewohnern des Waldes, während ein anderes die Wasservögel in den Mittelpunkt stellt. Zusätzlich finden sich detaillierte Beschreibungen zu Eichhörnchen, Füchsen, Mäusen und Haubentauchern, denen jeweils eigene Kapitel gewidmet sind.
Die gelungene Gestaltung des Buches zeichnet sich durch den harmonischen Wechsel von Texten und Bildern aus. Die hohe Qualität der Fotografien ist bemerkenswert. So finden sich im Buch beispielsweise Aufnahmen eines schlafenden Eichhörnchens, die offenen Schnäbel von Babyvögeln und außerdem faszinierende Unterwasseraufnahmen. Obwohl die meisten Fotos in der deutschen Heimat entstanden sind, unternimmt der Fotograf Gamander immer wieder Reisen in andere europäische Länder, stets auf der Suche nach der perfekten Aufnahme.
Die Texte passen hervorragend zu den Bildern und bieten eine Fülle an Informationen über die Gewohnheiten der Tiere und Vögel. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche nützliche Tipps, wie man unauffällig Teil der Tierwelt werden kann, was es besonders für Hobbyfotografen zu einer wertvollen Ressource macht.
Fazit: Dieses Buch ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern auch ein wahres Schatzkästchen voller wertvoller Tipps für Natur- und Fotografiebegeisterte. Es weckt Begeisterung und lädt dazu ein, die Schönheit der Natur durch die Linse der Kamera zu entdecken. Sehr empfehlenswert!