Poetisches Ugly Cry Buch
„Moments So Blue Like Our love“ klingt nach einer vielversprechenden herzzerreißenden Ugly Cry Lovestory. Besonders gefällt mir die Art, wie Gabriella Santos de Lima Geschichten erzählt. Ich mag diese melancholische Stimmung in Verbindung mit dem poetischen Schreibstil. So haben mir in der Leseprobe besonders die Referenzen zur Filmwelt gefallen, da sich darin das Filmthema und Emmies Liebe zum Film widerspiegelt.
Aber auch von der Handlung hat mir die Leseprobe gut gefallen. Mir gefällt Emmies Art, da ich glaube, mich gut mit ihr identifizieren zu können. Bei der Trennung von Ethan habe ich mit ihr mitgelitten. Und auch die erste Begegnung mit Sam war sehr interessant. Sam wirkt sympathisch und schien mir auch interessiert an Emmie, zumindest bis sie ihm das Getränk übergeschüttet hat. Daher bin ich umso gespannter, ob diese Begegnung nochmal Thema zwischen den Beiden sein wird und ob dies seinen Eindruck von ihr negativ beeinflusst hat.
Ich würde gerne weiterlesen, um herauszufinden, wie es dazu kommt, dass Emmie ihn bei einem Dreh begleiten soll. Und ich bin auch gespannt, wie die gemeinsame Reise dann abläuft. Besonders reizt mich das Sardinien-Setting, da ich bisher noch kein Buch gelesen habe, was in Italien spielt, ich mir das Setting aber traumhaft vorstelle.
Gleichzeitig habe ich auch einbisschen Angst vor dem, was noch kommt, weil ich mir bisher noch gar nicht vorstellen kann, was tragisches passieren soll, dass das Buch zu einem Ugly Cry Buch wird. Andererseits macht gerade dieser überraschende, nicht vorhergesehene Schmerz emotionale Bücher nochmal besonderer.
Da ich sowohl von emotionalen Ugly Cry Büchern, als auch von Gabriellas Schreibstil ein großer Fan bin, würde ich das Buch sehr gerne bald weiterlesen. Ich glaube nämlich, dass Gabriellas Schreibstil und Ugly Cry die perfekte Kombination sind und mich vermutlich emotional zerstören werden.
Alles in allem, konnte mich die Leseprobe direkt überzeugen und hat meine Vorfreude auf das Buch definitiv gesteigert.
Aber auch von der Handlung hat mir die Leseprobe gut gefallen. Mir gefällt Emmies Art, da ich glaube, mich gut mit ihr identifizieren zu können. Bei der Trennung von Ethan habe ich mit ihr mitgelitten. Und auch die erste Begegnung mit Sam war sehr interessant. Sam wirkt sympathisch und schien mir auch interessiert an Emmie, zumindest bis sie ihm das Getränk übergeschüttet hat. Daher bin ich umso gespannter, ob diese Begegnung nochmal Thema zwischen den Beiden sein wird und ob dies seinen Eindruck von ihr negativ beeinflusst hat.
Ich würde gerne weiterlesen, um herauszufinden, wie es dazu kommt, dass Emmie ihn bei einem Dreh begleiten soll. Und ich bin auch gespannt, wie die gemeinsame Reise dann abläuft. Besonders reizt mich das Sardinien-Setting, da ich bisher noch kein Buch gelesen habe, was in Italien spielt, ich mir das Setting aber traumhaft vorstelle.
Gleichzeitig habe ich auch einbisschen Angst vor dem, was noch kommt, weil ich mir bisher noch gar nicht vorstellen kann, was tragisches passieren soll, dass das Buch zu einem Ugly Cry Buch wird. Andererseits macht gerade dieser überraschende, nicht vorhergesehene Schmerz emotionale Bücher nochmal besonderer.
Da ich sowohl von emotionalen Ugly Cry Büchern, als auch von Gabriellas Schreibstil ein großer Fan bin, würde ich das Buch sehr gerne bald weiterlesen. Ich glaube nämlich, dass Gabriellas Schreibstil und Ugly Cry die perfekte Kombination sind und mich vermutlich emotional zerstören werden.
Alles in allem, konnte mich die Leseprobe direkt überzeugen und hat meine Vorfreude auf das Buch definitiv gesteigert.