Hilfreicher und gut verständlicher Finanzratgeber
Da die Vermittlung eines umfangreichen und fundierten Finanzwissens in unserer Bildungslandschaft leider immer noch ein Schattendasein fristet, ist es erfreulich, dass in den letzten Jahren immer mehr Bücher zu diesem Thema erscheinen, die ihren Lesern dieses Wissen nahebringen.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt schon, dass dieses Buch einen umfassenden Ansatz verfolgt, nämlich über Geld und Investitionsmöglichkeiten aufzuklären. Dabei werden einem aber nicht konkrete Investmenttipps als "non-plus-ultra"-Universallösung "übergestülpt", sondern das Buch versteht es, fundiert zu informieren und sich ein Money-Mindset aufzubauen. Damit soll sich der Leser, so die Intention des Autors, finanzielle Ziele stecken (und einhalten können), die der eigenen finanziellen Zufriedenheit entgegenkommen. Dies gelingt dem Buch meines Erachtens sehr gut. Es werden nicht nur Themen wie Immobilien (Vor- und Nachteile dieser Form des Investments) und Zinseszins behandelt, sondern auch Themen wie ETFs und Bitcoins und Themen, die die Haltung zu Geld bzw. das Erreichen von finanziellen Themen betreffen. Sehr gut fand ich auch, dass das Buch immer wieder Fragen an den Leser enthält, die diesen dazu anregen sollen, den eigenen Umgang mit Geld bzw. auch bestimmte Glaubenssätze dazu zu reflektieren und zu hinterfragen.
Das Buch zu lesen war für mich eine Bereicherung (obwohl ich schon mehrere Finanzratgeber gelesen habe, konnte ich aus diesem Buch einiges neues mitnehmen) und ich empfehle es allen weiter, die sich an das Thema Finanzen heranwagen wollen und dabei einen gut lesbaren Schreibstil vorfinden möchten, in dem umfassend und fundiert Wissen vermittelt wird, das den Leser in die Lage versetzt, den Umgang mit Geld zu reflektieren, finanzielle Ziele zu definieren und finanzielle Schritte zu wagen.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt schon, dass dieses Buch einen umfassenden Ansatz verfolgt, nämlich über Geld und Investitionsmöglichkeiten aufzuklären. Dabei werden einem aber nicht konkrete Investmenttipps als "non-plus-ultra"-Universallösung "übergestülpt", sondern das Buch versteht es, fundiert zu informieren und sich ein Money-Mindset aufzubauen. Damit soll sich der Leser, so die Intention des Autors, finanzielle Ziele stecken (und einhalten können), die der eigenen finanziellen Zufriedenheit entgegenkommen. Dies gelingt dem Buch meines Erachtens sehr gut. Es werden nicht nur Themen wie Immobilien (Vor- und Nachteile dieser Form des Investments) und Zinseszins behandelt, sondern auch Themen wie ETFs und Bitcoins und Themen, die die Haltung zu Geld bzw. das Erreichen von finanziellen Themen betreffen. Sehr gut fand ich auch, dass das Buch immer wieder Fragen an den Leser enthält, die diesen dazu anregen sollen, den eigenen Umgang mit Geld bzw. auch bestimmte Glaubenssätze dazu zu reflektieren und zu hinterfragen.
Das Buch zu lesen war für mich eine Bereicherung (obwohl ich schon mehrere Finanzratgeber gelesen habe, konnte ich aus diesem Buch einiges neues mitnehmen) und ich empfehle es allen weiter, die sich an das Thema Finanzen heranwagen wollen und dabei einen gut lesbaren Schreibstil vorfinden möchten, in dem umfassend und fundiert Wissen vermittelt wird, das den Leser in die Lage versetzt, den Umgang mit Geld zu reflektieren, finanzielle Ziele zu definieren und finanzielle Schritte zu wagen.