Noch ein ETF-Ratgeber
Hier kommt eine eher kritische Rückmeldung. Das Ziel des Autors, warum er dieses Buch geschrieben hat und für wen, wird leider nicht klar herausgestellt. Und dadurch fühlte ich mich auch weder angesprochen noch mitgenommen. Ich benötigte ziemlich lange, um mich hineinzufinden in das Buch, da mir eben nicht klar war, warum der Autor diesen Einstiegt wählt. Das Thema des Buches Money Mind Set wird lediglich auf wenigen Seiten zu Beginn angegangen, anschließend geht es dann ganz klassisch um Anlagestrategien vorrangig mit ETFs.
Der Schreibstil schwankt zwischen sehr allgemeinen Aussagen und sehr fachwissenschaftlichen Begriffen aus dem BWL oder Banking-Bereich ohne das klar ist, warum an dieser Stelle der Fachbegriff nötig war und was er bedeutet, denn ein Glossar oder eine Erläuterung fehlt. Im Vergleich zu anderen Büchern zu dieser Thematik, von denen ich einige gelesen habe, findet sich keine neue Information, außer dass nun die Corona-Krise mit thematisiert wird.
Zugute halten kann man dem Buch, dass es nichts inhaltlich falsches wiedergibt und es einigermaßen leicht zu lesen ist. Ich würde mich allerdings entweder für ein rein erzählendes oder ein wissenschaftlich ausgerichtetes Buch entscheiden.
Der Schreibstil schwankt zwischen sehr allgemeinen Aussagen und sehr fachwissenschaftlichen Begriffen aus dem BWL oder Banking-Bereich ohne das klar ist, warum an dieser Stelle der Fachbegriff nötig war und was er bedeutet, denn ein Glossar oder eine Erläuterung fehlt. Im Vergleich zu anderen Büchern zu dieser Thematik, von denen ich einige gelesen habe, findet sich keine neue Information, außer dass nun die Corona-Krise mit thematisiert wird.
Zugute halten kann man dem Buch, dass es nichts inhaltlich falsches wiedergibt und es einigermaßen leicht zu lesen ist. Ich würde mich allerdings entweder für ein rein erzählendes oder ein wissenschaftlich ausgerichtetes Buch entscheiden.