So gut wie (der Autor) Gold (findet)

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
lindamaria98 Avatar

Von

Ich persönlich würde sagen, das Buch "Money Mindset" ist so gut wie Gold - oder treffender formuliert: "So gut wie der Autor Gold als Anlageklasse einschätzt".
Grundsätzlich ist es ein seriöses Buch, welches versucht, zwei Themenbereiche zu vereinen: Psychologie und Finanzen. Der Titel "Money Mindset" ist hierfür äußerst treffend gewählt und es behandelt einige grundlegende Aspekte aus beiden Bereichen (z. B. Tipps zur Organisation der eigenen Finanzen oder Gründe, die uns psychisch davon abhalten, mit dem Investieren zu beginnen).
Punkte, die mir negativ aufgefallen sind:
Generell ist das Buch anfängerfreundlich (dementsprechend gut auf die Zielgruppe gerichtet), wartet aber ab und an aber auch mit komplexen Fachbegriffen auf, die meist (aber nicht immer) erklärt werden.
Inhaltlich vermisse ich teilweise etwas Tiefe bzw. eine umfassendere Darstellung. So fokussiert man sich z. B. bei psychologischen Gründen, vor allem auf die Wirkungsweise von Heuristiken als Ursache von fehlenden Entscheidungen bzw. Fehlentscheidungen oder erwähnt bei den Formen möglicher Geldanlagen keine Bausparverträge oder P2P-Kredite (widmet aber ein ganzes Unterkapitel z. B. Private Equity, was meines Erachtens weniger verbreitet ist).
Teilweise ist das Buch auch inhaltlich etwas inkonsistent, z. B. wenn beim Beschreiben einer Studie plötzlich zwischen den Währungen "Euro" und "Dollar" gewechselt wird (S. 164) oder wenn auf S. 209 ausgemalt wird, welch Glück man hat, in diesem Zeitalter in einer der wohlhabendsten Nationen der Welt zu leben, auf S. 235 der Faktor "Glück" als verhältnismäßig unbedeutend dargestellt wird (wobei 1874 in Afrika (um auf S. 209 zu verweisen) auch "eine gute Strategie, ein klarer Plan und die konsequente Ausführung dieser Verhaltensweisen" (Zitat S. 235) wahrscheinlich nicht zu Reichtum geführt hätten).
Um jedoch Positiv zu schließen: Insbesondere der Bereich der Immobilieninvestments wird (vergleichsweise) ausführlich erläutert und hat mir einige neue Erkenntnisse diesbezüglich vermittelt.
Insgesamt also kein schlechtes Buch, es gibt (meines Erachtens) aber auch bessere Alternativen, die einen Überblick über Finanzinstrumente und den Beginn des Investierens geben.