spannender Krimi, der in der Nähe spielt
Zunächst einmal, das Buchcover finde ich schlicht, aber optisch sehr schön gestaltet und der Klappentext und die Einleitung versprechen eine düstere und geheimnisvolle Geschichte.
Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist angenehm und detailreich.
Der Spannungsaufbau in dieser Leseprobe scheint sehr gut gelungen zu sein. Die Entdeckung der toten Larissa Böhlefeld und die Ermittlungen von Pia Sander und Oliver von Bodenstein versprechen eine packende Kriminalgeschichte. Die Tatsache, dass Farwad M. unter Mordverdacht gerät und die öffentliche Empörung, die zu gewalttätigen Übergriffen auf Flüchtlingswohnheime führt, fügt eine politische und gesellschaftliche Dimension hinzu, die die Spannung noch weiter steigert.
Die vorgestellten Charaktere, Pia Sander und Oliver von Bodenstein, scheinen vielversprechend und interessant zu sein. Ihre Ermittlungen und die Herausforderungen, vor denen sie stehen, deuten darauf hin, dass sie komplexe Persönlichkeiten sind, die die Handlung vorantreiben werden, aber auch nicht immer Sympathieträger sein müssen.
Ich erwarte von dieser Geschichte eine komplexe und gut durchdachte Handlung, die verschiedene Handlungsstränge miteinander verwebt. Es gibt bereits Hinweise auf mehrere rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle, die sicherlich im Laufe des Buches miteinander verknüpft werden. Ich hoffe auf überraschende Wendungen und eine tiefgründige Charakterentwicklung.
Insgesamt würde ich dieses Buch aufgrund des vielversprechenden Schreibstils, des spannenden Aufbaus und der interessanten Charaktere gerne weiterlesen, auch wenn mich mein letztes Buch von Nele Neuhaus nicht wirklich überzeugen konnte.
Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist angenehm und detailreich.
Der Spannungsaufbau in dieser Leseprobe scheint sehr gut gelungen zu sein. Die Entdeckung der toten Larissa Böhlefeld und die Ermittlungen von Pia Sander und Oliver von Bodenstein versprechen eine packende Kriminalgeschichte. Die Tatsache, dass Farwad M. unter Mordverdacht gerät und die öffentliche Empörung, die zu gewalttätigen Übergriffen auf Flüchtlingswohnheime führt, fügt eine politische und gesellschaftliche Dimension hinzu, die die Spannung noch weiter steigert.
Die vorgestellten Charaktere, Pia Sander und Oliver von Bodenstein, scheinen vielversprechend und interessant zu sein. Ihre Ermittlungen und die Herausforderungen, vor denen sie stehen, deuten darauf hin, dass sie komplexe Persönlichkeiten sind, die die Handlung vorantreiben werden, aber auch nicht immer Sympathieträger sein müssen.
Ich erwarte von dieser Geschichte eine komplexe und gut durchdachte Handlung, die verschiedene Handlungsstränge miteinander verwebt. Es gibt bereits Hinweise auf mehrere rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle, die sicherlich im Laufe des Buches miteinander verknüpft werden. Ich hoffe auf überraschende Wendungen und eine tiefgründige Charakterentwicklung.
Insgesamt würde ich dieses Buch aufgrund des vielversprechenden Schreibstils, des spannenden Aufbaus und der interessanten Charaktere gerne weiterlesen, auch wenn mich mein letztes Buch von Nele Neuhaus nicht wirklich überzeugen konnte.