Das Leben in Paris um 1866...
Mir hat die Geschichte um Valerie und Elise in Montmartre sehr gut gefallen. Die Autorin entführt die Lesenden in die Zeit vor der Großen Weltausstellung in Paris. Die Unterschiede zwischen Arm und Reich werden in diesem Roman sehr deutlich. Die unterschiedlichen Charaktere werden von der Autorin sehr gut ausgearbeitet und der Lesefluß ist sehr gut. Viel geschichtsträchtige Personen werden wunderbar in diese Geschichte eingewebt. Es ist die Zeit der neuen revolutionären Kunstrichtungen in Malerei und Architektur. Heute berühmte Maler wie Claude Monet, Edgar Degas, Henri Toulouse Lautrec und einige mehr finden sich in diesem Roman ein und ihr Werdegang wird beleuchtet.
Auch Gustav Eifel und der Bau des Eifelturms findet in diesem Roman Erwähnung.
Die Kunst beschreitet neue Wege die nicht von allen akzeptiert wurden. Wie immer in der Entwicklung und Geschichte müssen sich neue Stile erst einmal durchsetzen. Ich fand diesen Roman sehr unterhaltsam und kann ihn nur empfehlen.
Auch Gustav Eifel und der Bau des Eifelturms findet in diesem Roman Erwähnung.
Die Kunst beschreitet neue Wege die nicht von allen akzeptiert wurden. Wie immer in der Entwicklung und Geschichte müssen sich neue Stile erst einmal durchsetzen. Ich fand diesen Roman sehr unterhaltsam und kann ihn nur empfehlen.