Herzensbuch
"Montmartre-Licht und Schatten" ist bisher eins meiner Lieblingsbücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Zunächst war ich etwas verunsichert von der sehr langen Personenliste und befürchtete, dass ich ständig nachsehen muss um zu wissen wer das nun wieder ist. Dies war völlig unbegründet. Man kann auch ohne Liste einfach der Geschichte folgen.
Man taucht ein in die Welt von Paris Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei begleitet man zum einen Elise, die in ärmlichen Verhältnissen groß geworden ist und sich zunächst ihr Geld hart als Waschfrau verdienen muss. Doch sie hat einen Traum, sie möchte Tänzerin werden. Doch dieser Weg gestaltet sich als schwer, doch sie kommt ihrem Traum immer näher..
Außerdem erlebt man Valérie sehr gut kennen und begleitet sie in ihrem reichen Leben. Eigentlich müsste sie sich vom finanziellen her keine Sorgen mach. Dennoch hat sie auch genug Probleme.. Sie möchte Künstlerin werden. Zu dieser Zeit ein schweres Unterfangen, da dieser Beruf den Männern vorbehalten war. Doch auch sie kommt ihrem Traum immer näher.
Auch wenn das Buch ca. 600 Seiten umfasst, habe ich hier keinesfalls das Gefühl, dass es zu detailliert ist. Im Gegenteil. Ich liebe diese genaue Beschreibung der Szenerien und bekomme somit das Gefühl Teil der Geschichte zu sein. Am Ende fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen und auf Band 2 zu warten. Ich konnte völlig abtauchen in die Welt um Montmartre. Interessant finde ich auch, dass viele bekannte Künstler in diesem Roman mitspielen. Auch wenn einiges Fiktion ist, steckt auch vieles an wahren Begebenheiten in dieser Geschichte.
Nun heißt es warten auf Band 2!
Man taucht ein in die Welt von Paris Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei begleitet man zum einen Elise, die in ärmlichen Verhältnissen groß geworden ist und sich zunächst ihr Geld hart als Waschfrau verdienen muss. Doch sie hat einen Traum, sie möchte Tänzerin werden. Doch dieser Weg gestaltet sich als schwer, doch sie kommt ihrem Traum immer näher..
Außerdem erlebt man Valérie sehr gut kennen und begleitet sie in ihrem reichen Leben. Eigentlich müsste sie sich vom finanziellen her keine Sorgen mach. Dennoch hat sie auch genug Probleme.. Sie möchte Künstlerin werden. Zu dieser Zeit ein schweres Unterfangen, da dieser Beruf den Männern vorbehalten war. Doch auch sie kommt ihrem Traum immer näher.
Auch wenn das Buch ca. 600 Seiten umfasst, habe ich hier keinesfalls das Gefühl, dass es zu detailliert ist. Im Gegenteil. Ich liebe diese genaue Beschreibung der Szenerien und bekomme somit das Gefühl Teil der Geschichte zu sein. Am Ende fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen und auf Band 2 zu warten. Ich konnte völlig abtauchen in die Welt um Montmartre. Interessant finde ich auch, dass viele bekannte Künstler in diesem Roman mitspielen. Auch wenn einiges Fiktion ist, steckt auch vieles an wahren Begebenheiten in dieser Geschichte.
Nun heißt es warten auf Band 2!