Lebensträume
Die Autorin nimmt uns auf eine wundervolle Zeitreise mit. Montmartre, ein Pariser Stadtteil der sich entwickelt, wo viele Künstler zu Hause sind, aber auch wo arm und reich so dicht beieinander liegen. So wie in ihrem neuen historischen Roman Fiktion mit real existierenden Persönlichkeiten geschickt verwoben ist. Die Geschichte nimmt 1866 ihren Anfang, mit der Geburtsstunde zweier Mädchen, die am gleichen Tag geboren wurden. Doch trennen sie Welten, da die eine in äußerst ärmlichen Verhältnissen, die andere reich und Tochter eines Kunsthändlers ist. Über 20 Jahre dürfen wir die beiden in diesem Roman begleiten. Doch es wird für sie kein leichter Weg, denn Mädchen, Frauen haben es zur damaligen Zeit besonders schwer. Trotzdem haben sie große Träume. Elise möchte Tänzerin werden, Valerie Malerin.
Die Autorin gewährt uns hier sehr realistische Einblicke in diese Lebenswege. Ich wurde von Anfang an gefesselt und war beim Lesen in einem regelrechten Sog gefangen, da der Schreibstil mega faszinierend und spannend ist. Alles außerordentlich bildhaft und nachvollziehbar, als wäre ich selbst mit in Montmartre unterwegs. Der Roman hat soviel Tiefe und basiert auf umfangreicher Recherche, die ich hier unglaublich zu schätzen gelernt habe. Ich wurde mit vielen real existierenden Künstlerpersönlichkeiten vertraut gemacht, die den Lesegenuss einzigartig gemacht haben. Die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten wurden sehr authentisch, mit all ihren Problemen dieser Zeit, hervorragend in Szene gesetzt. Alle Sorgen und Nöte sind sichtbar geworden. Oh man das wird schwer jetzt so lange auf die Fortsetzung zu warten.
Ein Personenregister, ein aussagekräftiges Nachwort und ein alter Stadtplan von Montmartre runden diesen so fesselnden Roman ab. Die Recherche ist hervorragend und nicht nur Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Protagonisten haben mich in ihrer Tiefe voll beeindruckt und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen. Oh wie sehr freue ich mich im Folgeband wieder an diesen faszinierenden Ort zu reisen. Danke für diesen Lesegenuss.
Die Autorin gewährt uns hier sehr realistische Einblicke in diese Lebenswege. Ich wurde von Anfang an gefesselt und war beim Lesen in einem regelrechten Sog gefangen, da der Schreibstil mega faszinierend und spannend ist. Alles außerordentlich bildhaft und nachvollziehbar, als wäre ich selbst mit in Montmartre unterwegs. Der Roman hat soviel Tiefe und basiert auf umfangreicher Recherche, die ich hier unglaublich zu schätzen gelernt habe. Ich wurde mit vielen real existierenden Künstlerpersönlichkeiten vertraut gemacht, die den Lesegenuss einzigartig gemacht haben. Die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten wurden sehr authentisch, mit all ihren Problemen dieser Zeit, hervorragend in Szene gesetzt. Alle Sorgen und Nöte sind sichtbar geworden. Oh man das wird schwer jetzt so lange auf die Fortsetzung zu warten.
Ein Personenregister, ein aussagekräftiges Nachwort und ein alter Stadtplan von Montmartre runden diesen so fesselnden Roman ab. Die Recherche ist hervorragend und nicht nur Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Protagonisten haben mich in ihrer Tiefe voll beeindruckt und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen. Oh wie sehr freue ich mich im Folgeband wieder an diesen faszinierenden Ort zu reisen. Danke für diesen Lesegenuss.