Ein Buch, das herausfordert!
Nachdem mich schon „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman als Hörbuch so begeistert hatte, wollte ich auch unbedingt sein neues Buch lesen.
Schon der Untertitel auf dem Cover „Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt“ klingt wie eine Kampfansage. Und genau das ist das Buch auch: Eine einzige Herausforderung an den Leser.
Die pointierten Überlegungen Bregmans sind nicht dafür gedacht, dass man sich beim Lesen wohlfühlt oder dass sie einem - wie bei einem klassischen Ratgeber - das Leben leichter machen. Im Gegenteil: Wenn wir sie wirklich ernst nehmen, reißen uns aus der Illusion heraus, alles so weiterlaufen lassen zu können, wie bisher.
Schonungslos führt er uns vor Augen, dass wir uns verschiedener Missstände zwar oft bewusst sind, aber nicht danach handeln.
Mit seinem Buch möchte Bregman dies ändern, und die Leser ins Tun bringen. Dafür bringt er viele Beispiele von Menschen an, die genau das getan haben: Einfach die Welt ein bisschen besser.
Ein aufrüttelndes Buch, das man nach dem Lesen nicht einfach so zur Seite legen und vergessen kann, sondern das nachwirkt.
Schon der Untertitel auf dem Cover „Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt“ klingt wie eine Kampfansage. Und genau das ist das Buch auch: Eine einzige Herausforderung an den Leser.
Die pointierten Überlegungen Bregmans sind nicht dafür gedacht, dass man sich beim Lesen wohlfühlt oder dass sie einem - wie bei einem klassischen Ratgeber - das Leben leichter machen. Im Gegenteil: Wenn wir sie wirklich ernst nehmen, reißen uns aus der Illusion heraus, alles so weiterlaufen lassen zu können, wie bisher.
Schonungslos führt er uns vor Augen, dass wir uns verschiedener Missstände zwar oft bewusst sind, aber nicht danach handeln.
Mit seinem Buch möchte Bregman dies ändern, und die Leser ins Tun bringen. Dafür bringt er viele Beispiele von Menschen an, die genau das getan haben: Einfach die Welt ein bisschen besser.
Ein aufrüttelndes Buch, das man nach dem Lesen nicht einfach so zur Seite legen und vergessen kann, sondern das nachwirkt.