Ungewöhnlicher Appell für leidenschaftliches Engagement
Das Buch von Rutger Bregman "Moralische Ambition" kann jene motivieren, die nicht nur träumen, sondern wirklich etwas bewegen wollen. Oft zeigt man dabei auf andere, und erwartet, dass diese zuerst etwas ändern müssten. Der Autor verwendet hier klare Worte und nimmt dabei jeden ins Visier. Der Untertitel "Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt" bringt das Hauptthema auf den Punkt: Raus aus der Komfortzone, rein ins Handeln.
Der Autor bringt im Buch einige Beispiele aus der Vergangenheit und stellt die Menschen dar, die durch ihre Überzeugung und ihren Mut die Welt auf irgendeine Weise verändert haben. Er zeigte dabei, dass große Veränderungen nicht von Leuten kommen, die nur darüber reden, sondern von denen, die ihre Bequemlichkeit überwinden und sich auf den Weg machen - auch wenn dieser steinig sein sollte. Hier wird Mut gemacht, auch kleine Schritte anzugehen. Er beschreibt, dass es auf das Herz ankommt. Also braucht es nicht unbedingt Macht und Geld. Hier hält er uns natürlich den Spiegel vor, indem wir als Leser uns die Frage stellen: Tue ich wirklich etwas oder tue ich nur so, als ob? Hier wird also oft zum Nachdenken angeregt - und zum aktiven Tun aufgerufen.
Der Autor bringt im Buch einige Beispiele aus der Vergangenheit und stellt die Menschen dar, die durch ihre Überzeugung und ihren Mut die Welt auf irgendeine Weise verändert haben. Er zeigte dabei, dass große Veränderungen nicht von Leuten kommen, die nur darüber reden, sondern von denen, die ihre Bequemlichkeit überwinden und sich auf den Weg machen - auch wenn dieser steinig sein sollte. Hier wird Mut gemacht, auch kleine Schritte anzugehen. Er beschreibt, dass es auf das Herz ankommt. Also braucht es nicht unbedingt Macht und Geld. Hier hält er uns natürlich den Spiegel vor, indem wir als Leser uns die Frage stellen: Tue ich wirklich etwas oder tue ich nur so, als ob? Hier wird also oft zum Nachdenken angeregt - und zum aktiven Tun aufgerufen.