Schöner, gemütlicher Krimi nach alter Schule
Ein japanischer Krimi nach alter Manier. Da konnte ich nicht Nein sagen.
Cozycrime, ich ordne es jetzt einfach mal dazu ein, ist ein neues Wohlfühlgenre für mich. Die Fälle sind hier nicht so abgedreht und die Abgründe der menschlichen Psyche sind noch nicht so tief. Es folgt nicht ein Schockmoment auf den nächsten. Stattdessen es ist ruhig und cozy, fast schon gesittet wird hier gemordet und ermittelt.
Ich war extrem überrascht, wie gut sich der alte Krimi lesen lässt. Eine hervorragende Übersetzung. Es hakt nicht, der Satzbau sitzt einwandfrei. Japanische Bücher sind ja manchmal etwas ruckelig im Lesefluss. Hier lief es absolut geschmeidig. Ich hatte innerhalb kürzester Zeit mehr als die Hälfte des Buchs gelesen. Das liegt natürlich auch an der Story. Die Gegebenheit eines Mordes auf einer sehr kleinen Insel, sorgt so richtig für wilde Spekulationen. Denn die Auswahl des Täters ist hier wirklich sehr begrenzt. Ich fieberte durchgehend mit, lief auf so manchen Holzweg und hätte den Fall zum Schluß niemals gelöst. Manche Gedanken oder Handlungen von Kosuke konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist vermutlich auf das Alter der Geschichte zurückzuführen. Ich mochte die Charaktere, da diese sehr abwechslungsreich sind. Viel Tradition, aber doch sehr nahbar und der eine oder andere fällt hier sehr aus der Norm. Was sie einfach sehr sympathisch machte. Oftmals sind Charaktere in japanischen Büchern ja sehr steif, hier dagegen zrin manche völlig ungeniert einen über den Durst, oder flirten sehr offensichtlich.
Wer alte Krimis mag, ist hier richtig. Ich hoffe die Reihe wird noch weiter übersetzt. Band 1 werde ich mir auf jeden Fall zeitnah zulegen.
Cozycrime, ich ordne es jetzt einfach mal dazu ein, ist ein neues Wohlfühlgenre für mich. Die Fälle sind hier nicht so abgedreht und die Abgründe der menschlichen Psyche sind noch nicht so tief. Es folgt nicht ein Schockmoment auf den nächsten. Stattdessen es ist ruhig und cozy, fast schon gesittet wird hier gemordet und ermittelt.
Ich war extrem überrascht, wie gut sich der alte Krimi lesen lässt. Eine hervorragende Übersetzung. Es hakt nicht, der Satzbau sitzt einwandfrei. Japanische Bücher sind ja manchmal etwas ruckelig im Lesefluss. Hier lief es absolut geschmeidig. Ich hatte innerhalb kürzester Zeit mehr als die Hälfte des Buchs gelesen. Das liegt natürlich auch an der Story. Die Gegebenheit eines Mordes auf einer sehr kleinen Insel, sorgt so richtig für wilde Spekulationen. Denn die Auswahl des Täters ist hier wirklich sehr begrenzt. Ich fieberte durchgehend mit, lief auf so manchen Holzweg und hätte den Fall zum Schluß niemals gelöst. Manche Gedanken oder Handlungen von Kosuke konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist vermutlich auf das Alter der Geschichte zurückzuführen. Ich mochte die Charaktere, da diese sehr abwechslungsreich sind. Viel Tradition, aber doch sehr nahbar und der eine oder andere fällt hier sehr aus der Norm. Was sie einfach sehr sympathisch machte. Oftmals sind Charaktere in japanischen Büchern ja sehr steif, hier dagegen zrin manche völlig ungeniert einen über den Durst, oder flirten sehr offensichtlich.
Wer alte Krimis mag, ist hier richtig. Ich hoffe die Reihe wird noch weiter übersetzt. Band 1 werde ich mir auf jeden Fall zeitnah zulegen.