Aus Theaterkunst wird Realität
Mit diesem Buch hält der Leser keinen üblichen 0815-Krimi in der Hand. Nein, bereits nach den ersten Seiten wird jedem deutlich:
Hier verschwimmt das Gelesene mit der Realität. Nicht nur in der Story, sondern auch im Schreibstil.
Der Hauptprotagonist wendet sich nach wenigen Seiten direkt an den Leser und bezieht ihn so in das Geschehen direkt mit ein.
Somit wird auch beim Leser eine Grenze überschritten, genau wie später beim Charakter selber.
Alle wichtigen Personen des Buches werden gleich zu Beginn detailgetreu vorstellt, sodass man den Eindruck bekommt, selber in dem verrauchten Raum des Detektives zu sitzen oder bei den Theaterproben zuzuschauen.
Die Leseprobe endet mit einem Cliffhanger, in dem der Autor seine eigene Ehefrau anlügt, wohl ahnend, dass viel Unglück auf ihn zurollt.
Ein spannendes und zugleich fesselndes Buch!
Hier verschwimmt das Gelesene mit der Realität. Nicht nur in der Story, sondern auch im Schreibstil.
Der Hauptprotagonist wendet sich nach wenigen Seiten direkt an den Leser und bezieht ihn so in das Geschehen direkt mit ein.
Somit wird auch beim Leser eine Grenze überschritten, genau wie später beim Charakter selber.
Alle wichtigen Personen des Buches werden gleich zu Beginn detailgetreu vorstellt, sodass man den Eindruck bekommt, selber in dem verrauchten Raum des Detektives zu sitzen oder bei den Theaterproben zuzuschauen.
Die Leseprobe endet mit einem Cliffhanger, in dem der Autor seine eigene Ehefrau anlügt, wohl ahnend, dass viel Unglück auf ihn zurollt.
Ein spannendes und zugleich fesselndes Buch!