Psychotherapeutin oder doch Serienmörderin?
Sophie Stach, Psychotherapeutin, steht mitten im Leben und ist verheiratet mit dem attraktiven Jakob. Alles könnte nicht besser laufen, bis eine gewisse Amelie zu einem Erstgespräch in ihrer Praxis erscheint und alles aus dem Ruder läuft.
Das Buch hat mich vor allem angesprochen, da es mich an Achtsam Morden erinnert hat. Vom Prinzip her hat der Kriminalroman diese Anforderungen auch erfüllt, allerdings eben nicht ganz. An manchen Stellen ist es etwas verwirrend, durch die ähnlichen Namen. Ebenfalls werden auch Einblicke in die Psychotherapie gegeben, diese sind insgesamt aber eher oberflächlich. Die Geschichte lässt sich durch den simplen Schreibstil einfach lesen und man fliegt förmlich durch die Seiten.
Insgesamt ist dies ein gelungener Auftakt in die Geschichte, mit viel Humor und Momenten, in denen ich schmunzeln musste.
Das Buch hat mich vor allem angesprochen, da es mich an Achtsam Morden erinnert hat. Vom Prinzip her hat der Kriminalroman diese Anforderungen auch erfüllt, allerdings eben nicht ganz. An manchen Stellen ist es etwas verwirrend, durch die ähnlichen Namen. Ebenfalls werden auch Einblicke in die Psychotherapie gegeben, diese sind insgesamt aber eher oberflächlich. Die Geschichte lässt sich durch den simplen Schreibstil einfach lesen und man fliegt förmlich durch die Seiten.
Insgesamt ist dies ein gelungener Auftakt in die Geschichte, mit viel Humor und Momenten, in denen ich schmunzeln musste.