Großartig
Die wahre Geschichte des Pianisten Kajak Dervishi in diesem Buch beginnt im Winter 1943 und endet im Frühjahr 1990.
Sein ganzes Leben ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen.
Als kleiner Junge lebt er während des zweiten Weltkrieges bei seinem Großvater während seine Eltern als Widerstandskämpfer aktiv sind. Durch das Auftauchen eines deutschen Deserteurs entdeckt Kajan seine Liebe für das Klavierspielen. Nach dem unglücklichen Tod seines geliebten Großvaters spielt sich sein weiteres Leben zunächst in Tirana ab. Sein Ausnahmetalent wird gefördert und er erhält eine Stelle als Musiklehrer. Seine große Liebe Elizabeta ist eines Tages verschwunden. Hat seine Mutter, eine linientreue Kommunistin, die Finger im Spiel? Während eines Aufenthaltes in Ost-Berlin wird er unfreiwillig Teil einer abenteuerlichen Flucht nach West-Berlin. Dort gerät er in die Fänge der CIA. Zu seinem Schutz geht es für ihn in die Vereinigten Staaten wo er es vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Jazz Pianisten schafft. Er führt ein glückliches Leben bis er Frau und Kind bei einem Autounfall verliert. Seine Rettung ist die zufällige Bekanntschaft mit einem albanischen Migranten bei dessen Party er seine tot geglaubten Cousins wieder findet. Aus Liebe zu seiner Heimat geht er heimlich zurück nach Albanien. Leider wird er von seiner, durch eine lange Lagerhaft wahnsinnig gewordene Mutter, verraten und landet für viele Jahre in einem Internierungslager. Einer Gesetzesänderung hat er schließlich seine Entlassung zu verdanken.
Nach all den Schicksalsschlägen wendet sich zum Ende doch noch alles zum Guten, er ist letztendlich wieder mit seiner großen Liebe Elizabeta vereint.
Der Autor Ermal Meta hat es mit seinem Schreibstil perfekt geschafft die unterschiedlichen Stimmungen in Wort und Schrift auszudrücken. Man ist mittendrin in Kajans Lebens, teilt Freud und Leid mit ihm.
Das Buch ist bewegend, spannend, abwechslungsreich und ergreifend, eine Mischung aus Liebe, Glück und Leid. Es schildert sehr realistisch die damaligen Zustände in einem kommunistischen Regime.
Mich hat das Buch von Beginn an so gefesselt, dass ich es innerhalb von fünf Tagen durchgelesen habe.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
Sein ganzes Leben ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen.
Als kleiner Junge lebt er während des zweiten Weltkrieges bei seinem Großvater während seine Eltern als Widerstandskämpfer aktiv sind. Durch das Auftauchen eines deutschen Deserteurs entdeckt Kajan seine Liebe für das Klavierspielen. Nach dem unglücklichen Tod seines geliebten Großvaters spielt sich sein weiteres Leben zunächst in Tirana ab. Sein Ausnahmetalent wird gefördert und er erhält eine Stelle als Musiklehrer. Seine große Liebe Elizabeta ist eines Tages verschwunden. Hat seine Mutter, eine linientreue Kommunistin, die Finger im Spiel? Während eines Aufenthaltes in Ost-Berlin wird er unfreiwillig Teil einer abenteuerlichen Flucht nach West-Berlin. Dort gerät er in die Fänge der CIA. Zu seinem Schutz geht es für ihn in die Vereinigten Staaten wo er es vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Jazz Pianisten schafft. Er führt ein glückliches Leben bis er Frau und Kind bei einem Autounfall verliert. Seine Rettung ist die zufällige Bekanntschaft mit einem albanischen Migranten bei dessen Party er seine tot geglaubten Cousins wieder findet. Aus Liebe zu seiner Heimat geht er heimlich zurück nach Albanien. Leider wird er von seiner, durch eine lange Lagerhaft wahnsinnig gewordene Mutter, verraten und landet für viele Jahre in einem Internierungslager. Einer Gesetzesänderung hat er schließlich seine Entlassung zu verdanken.
Nach all den Schicksalsschlägen wendet sich zum Ende doch noch alles zum Guten, er ist letztendlich wieder mit seiner großen Liebe Elizabeta vereint.
Der Autor Ermal Meta hat es mit seinem Schreibstil perfekt geschafft die unterschiedlichen Stimmungen in Wort und Schrift auszudrücken. Man ist mittendrin in Kajans Lebens, teilt Freud und Leid mit ihm.
Das Buch ist bewegend, spannend, abwechslungsreich und ergreifend, eine Mischung aus Liebe, Glück und Leid. Es schildert sehr realistisch die damaligen Zustände in einem kommunistischen Regime.
Mich hat das Buch von Beginn an so gefesselt, dass ich es innerhalb von fünf Tagen durchgelesen habe.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung.