Lese-Highlight
Lese-Highlight!
Die äußere Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend.
Der Autor erzählt in einem sehr flüssigen Schreibstil von Kajan. Er nimmt den Leser mit in dessen wahre Geschichte von seiner Kindheit bis ins Jahr 1990.
Kajan, dessen Eltern im Krieg als Patisanen kämpfen, lebt deshalb etwas abgeschieden bei seinem Großvater. Eines Tages finden Sie einen deutschen Deserteur auf dem Anwesen. Schnell merkt der Großvater das von ihm keine Gefahr ausgeht und nimmt ihn in sein Haus auf. Cornelius, der Klavierlehrer ist, unterrichtet Kajan und merkt schnell, welches Talent in dem Jungen steckt.
Zum Ende des Krieges kehren Kajans Eltern zurück, die Kommunisten durch und durch sind.
Von nun an ändert sich Kajans Leben, denn es ist nur noch wichtig was das Regime denkt. Persönliche Empfindungen sind ihm nicht erlaubt. Er muss alles tun, um den Schein zu waren.
Die Geschichte hat mich von Anfang an fasziniert. Sie gibt einen Einblick in die Nachkriegszeit Albaniens. Das Buch enthält so viele unterschiedliche Emotionen, dass man so manches Mal tief durchatmen muss.
Ich kann einen ganz klare Lese-Empfehlung für dieses Buch aussprechen.
Für mich ist es ein wirkliches Lese-Highlight!
Die äußere Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend.
Der Autor erzählt in einem sehr flüssigen Schreibstil von Kajan. Er nimmt den Leser mit in dessen wahre Geschichte von seiner Kindheit bis ins Jahr 1990.
Kajan, dessen Eltern im Krieg als Patisanen kämpfen, lebt deshalb etwas abgeschieden bei seinem Großvater. Eines Tages finden Sie einen deutschen Deserteur auf dem Anwesen. Schnell merkt der Großvater das von ihm keine Gefahr ausgeht und nimmt ihn in sein Haus auf. Cornelius, der Klavierlehrer ist, unterrichtet Kajan und merkt schnell, welches Talent in dem Jungen steckt.
Zum Ende des Krieges kehren Kajans Eltern zurück, die Kommunisten durch und durch sind.
Von nun an ändert sich Kajans Leben, denn es ist nur noch wichtig was das Regime denkt. Persönliche Empfindungen sind ihm nicht erlaubt. Er muss alles tun, um den Schein zu waren.
Die Geschichte hat mich von Anfang an fasziniert. Sie gibt einen Einblick in die Nachkriegszeit Albaniens. Das Buch enthält so viele unterschiedliche Emotionen, dass man so manches Mal tief durchatmen muss.
Ich kann einen ganz klare Lese-Empfehlung für dieses Buch aussprechen.
Für mich ist es ein wirkliches Lese-Highlight!