der Mordclub ist zurück...
Das Cover gefällt mir richtig gut und ist für einen Cozy Crimes-Krimi wirklich schön geworden: ein altes ansprechendes Herrenhaus idyllisch an der Themse gelegen vor dem die Nebelschwaden emporsteigen mit einem Entenpärchen, das einsam seine Kreise zieht. Ich musste dieses Buch unbedingt lesen.
Ich habe den ersten Teil der Serie um die drei Hobbydetektivinnen aus Marlowe, allen voran die rüstige Mitsiebzigerin Judith, nicht gelesen. Habe mich aber trotzdem ziemlich schnell in die Gegebenheiten eingefunden, da der Autor zwischendrin immer wieder auf den ersten Fall zu sprechen kommt.
Genau wie das Cover vermittelt die ganze Geschichte ein heimelige Wohlfühlatmosphäre. Ja, das klingt etwas seltsam, weil es sich ja immer noch um einen Krimi handelt. Es ist allerdings ein relativ alltägliches Szenario, das so jeden Tag irgendwo geschehen könnte. Und man könnte sich so leicht selbst in dieser Geschichte wiederfinden. Keine großen aus der Luft gegriffenen Psychomomente, sondern einfach Mord; schlicht und ergreifend.
Ich habe den ersten Teil der Serie um die drei Hobbydetektivinnen aus Marlowe, allen voran die rüstige Mitsiebzigerin Judith, nicht gelesen. Habe mich aber trotzdem ziemlich schnell in die Gegebenheiten eingefunden, da der Autor zwischendrin immer wieder auf den ersten Fall zu sprechen kommt.
Genau wie das Cover vermittelt die ganze Geschichte ein heimelige Wohlfühlatmosphäre. Ja, das klingt etwas seltsam, weil es sich ja immer noch um einen Krimi handelt. Es ist allerdings ein relativ alltägliches Szenario, das so jeden Tag irgendwo geschehen könnte. Und man könnte sich so leicht selbst in dieser Geschichte wiederfinden. Keine großen aus der Luft gegriffenen Psychomomente, sondern einfach Mord; schlicht und ergreifend.