In einem durchgelesen
Ohne den ersten Band je in der Hand gehalten zu haben, habe ich mich dank Klappentext und kurzem Reinlesen für diesen Roman entschieden und war bis zum Schluss sehr zufrieden mit meiner Wahl. Der Autor schafft es, auf den ersten paar Seiten eine englische Hochzeitsgesellschaft mit vielen, ganz eigenen Charakteren zum Leben erwachen zu lassen, denen man nicht mehr von der Seite weichen möchte. Der Mord (oder war es doch ein Unfall?) in dem eindrucksvollen englischen Herrenhaus gibt von Anfang an jede Menge Rätsel auf, die Judith Potts und ihre beiden Freundinnen Suzie und Becks mit viel Scharfsinn und beeindruckender Beharrlichkeit aufdecken.
Ich habe diese drei Frauen mit all ihren Ecken und Kanten sehr zu schätzen gelernt und hoffe, dass ich als 78jährige später genauso originell und geistreich sein werde wie Judith Potts!
Insgesamt kann ich den Roman sowohl langjährigen Krimiliebhaber*innen als auch genrefernen Leser*innen nur ans Herz legen!
Ich habe diese drei Frauen mit all ihren Ecken und Kanten sehr zu schätzen gelernt und hoffe, dass ich als 78jährige später genauso originell und geistreich sein werde wie Judith Potts!
Insgesamt kann ich den Roman sowohl langjährigen Krimiliebhaber*innen als auch genrefernen Leser*innen nur ans Herz legen!