"Dreamteam" in Action
Ich bin ein Fan der Reihe und so war es für mich klar, dass ich mich auch auf Band drei stürzen werden, wenn er verfügbar ist. Ich liebe einfach diesen Cosy-Crime und ich wurde auch dieses Mal von Robert Thorogood nicht enttäuscht: er "lieferte" wieder eine spannende Geschichte, die aber auch mit dem "Drum herum" punktet und bei der auch der Humor nicht auf der Strecke bleibt.
Dieses Mal ist der Bürgermeister das Mordopfer in Marlow und Judith und ihre Freundinnen Becks, die Frau des Pfarrers und Suzie, eine Hundesitterin, ermitteln wieder. Diesmal aber nicht "hinter den Kulissen" sondern als offiziell zivile Beraterinnen der Polizei. Die drei Damen sind keine "homogene" Truppe sondern drei völlig unterschiedliche Charaktere, was u.a. für mich auch den Reiz der Geschichten ausmacht. Zudem schaffte der Autor es auch dieses Mal mich wieder mehrfach erfolgreich an der Nase herumzuführen und so blieb es für mich relativ lange unklar wie und durch wen das Gift in die Tasse des Bürgermeisters kam.
Neben der Geschichte gefallen mir an der Reihe auch die jeweiligen Buchcover: schön, farbig, aber dezent gestaltet - sie schaffen "British-Feeling".
Ob natürlich zivile Beraterinnen realistisch sind, sei mal dahingestellt. Aber mir geht es beim Lesen von derartigen Krimis weniger darum als einfach nur gut unterhalten zu werden und vom Alltag abschalten zu können und das hat wieder super geklappt.
Fazit: ich hatte humorvolle aber auch spannende Lesestunden und freue mich daher schon auf den nächsten Band
Dieses Mal ist der Bürgermeister das Mordopfer in Marlow und Judith und ihre Freundinnen Becks, die Frau des Pfarrers und Suzie, eine Hundesitterin, ermitteln wieder. Diesmal aber nicht "hinter den Kulissen" sondern als offiziell zivile Beraterinnen der Polizei. Die drei Damen sind keine "homogene" Truppe sondern drei völlig unterschiedliche Charaktere, was u.a. für mich auch den Reiz der Geschichten ausmacht. Zudem schaffte der Autor es auch dieses Mal mich wieder mehrfach erfolgreich an der Nase herumzuführen und so blieb es für mich relativ lange unklar wie und durch wen das Gift in die Tasse des Bürgermeisters kam.
Neben der Geschichte gefallen mir an der Reihe auch die jeweiligen Buchcover: schön, farbig, aber dezent gestaltet - sie schaffen "British-Feeling".
Ob natürlich zivile Beraterinnen realistisch sind, sei mal dahingestellt. Aber mir geht es beim Lesen von derartigen Krimis weniger darum als einfach nur gut unterhalten zu werden und vom Alltag abschalten zu können und das hat wieder super geklappt.
Fazit: ich hatte humorvolle aber auch spannende Lesestunden und freue mich daher schon auf den nächsten Band