Gift im Kaffee
Marlow, Großbritannien. In der Stadtratssitzung soll ein Bebauungsplan beschlossen werden. Allerdings kommt es gar nicht so weit. Kaum sind alle da und der Bürgermeister hat einen Schluck von seinem Kaffee getrunken, da sinkt er leblos zusammen. Judith Potts Freundin Suzie hat alles beobachtet. Wenig später können an der Tasse Spuren von Akonit nachgewiesen werden. Es liegt nahe, dass der Täter nur jemand sein kann, der Zugang zu dieser hochgiftigen Pflanze haben kann. So einfach ist es aber doch nicht. Mrs. Potts Mordclub hat ordentlich zu tun.
Robert Thorogood lässt den kleinen Ort Marlow bereits zum dritten Mal zum Tatort werden. Dieses Mal ist der Bürgermeister das Opfer. Er beschreibt, wie es in einer Stadtratssitzung zugeht, wenn über neue Bauabschnitte diskutiert wird. Suzie will als Anwohnerin daran teilnehmen und wird so unfreiwillig zur Augenzeugin eines Mordfalls. Da später die Polizei den Mordclub in die Ermittlungen mit einbezieht, ist sie eine wertvolle Hilfe. Der Mord passiert, wie es in dieser Art von Krimis üblich ist, direkt am Beginn. Der Bürgermeister ist augenscheinlich ein netter Mann, dem man keine Feinde zutraut, die zum Äußersten gehen würden. Dennoch ist der Suizidgedanke schnell wieder vom Tisch. Es beginnt die Rekonstruktion des Abends und es werden Geheimnisse aufgedeckt, die durchaus ein Mordmotiv sein könnten. Anschließend scheidet von den vielen Verdächtigen einer nach dem anderen aus, bis nur noch der Täter übrigbleibt. Als Leser hat man eine Menge mitzurätseln, weil es ja einer der Teilnehmer sein muss.
Judith Potts ist nicht mehr ganz jung. Sie liebt Kreuzworträtsel und geht gerne in der Themse schwimmen. Ihr Garten hat einen direkten Zugang zum Fluss. Marlow ist eine britische Kleinstadt westlich von London. Es geht dort beschaulich zu. Die Bewohner kennen sich größtenteils untereinander. Die Stadt ist aber doch so groß, dass auch mal jemand Neues hinzuziehen kann und für Trubel sorgt. Ein neuer Angestellter in der Küche des Rathauses ist damit plausibel. Judiths Freundin Becks ist die Frau des Pastors und hat von Haus aus einen Überblick über die Menschen in Marlow. Ihr werden die Türen geöffnet, wenn das Trio mal wieder mit unkonventionellen Methoden ermittelt. Die dritte ist Hundesitterin Suzie. Sie ist die jüngste der drei und kommt durch ihren Job viel herum. Das hat bereits in den beiden Vorgängern Beweise gesichert. Jede bringt Fähigkeiten mit, die gelegentlich die Lösung aus ausweglosen Situationen ist. In jedem Fall sind sie einzigartig und very british.
Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Bürgermeister von Robert Thorogood lässt den Mordclub um Judith Potts zum dritten Mal ermitteln. Eigentlich sollten in der englischen Idylle von Marlow gar keine Verbrechen den beschaulichen Alltag stören. Möglicherweise werden sie aber gerade deshalb zum Hingucker. Der unblutige Krimi folgt einem Spannungsbogen, der mit Tempo und durchdachten Handlungen überzeugt. Es gibt ausreichend Verdächtige, um den Ausgang der Geschichte möglichst lange offen zu halten. Dazwischen überraschen Wendungen und lassen Verdächtige wieder vom Haken. Die drei Ermittlerinnen Judith, Becks und Suzie greifen des Öfteren zu unkonventionellen Mitteln, um die Verbrecher zu überführen. Die Cosys sind wie eine amüsante Plauderei zum Tee. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn 2025 der vierte Fall erscheint.
Robert Thorogood lässt den kleinen Ort Marlow bereits zum dritten Mal zum Tatort werden. Dieses Mal ist der Bürgermeister das Opfer. Er beschreibt, wie es in einer Stadtratssitzung zugeht, wenn über neue Bauabschnitte diskutiert wird. Suzie will als Anwohnerin daran teilnehmen und wird so unfreiwillig zur Augenzeugin eines Mordfalls. Da später die Polizei den Mordclub in die Ermittlungen mit einbezieht, ist sie eine wertvolle Hilfe. Der Mord passiert, wie es in dieser Art von Krimis üblich ist, direkt am Beginn. Der Bürgermeister ist augenscheinlich ein netter Mann, dem man keine Feinde zutraut, die zum Äußersten gehen würden. Dennoch ist der Suizidgedanke schnell wieder vom Tisch. Es beginnt die Rekonstruktion des Abends und es werden Geheimnisse aufgedeckt, die durchaus ein Mordmotiv sein könnten. Anschließend scheidet von den vielen Verdächtigen einer nach dem anderen aus, bis nur noch der Täter übrigbleibt. Als Leser hat man eine Menge mitzurätseln, weil es ja einer der Teilnehmer sein muss.
Judith Potts ist nicht mehr ganz jung. Sie liebt Kreuzworträtsel und geht gerne in der Themse schwimmen. Ihr Garten hat einen direkten Zugang zum Fluss. Marlow ist eine britische Kleinstadt westlich von London. Es geht dort beschaulich zu. Die Bewohner kennen sich größtenteils untereinander. Die Stadt ist aber doch so groß, dass auch mal jemand Neues hinzuziehen kann und für Trubel sorgt. Ein neuer Angestellter in der Küche des Rathauses ist damit plausibel. Judiths Freundin Becks ist die Frau des Pastors und hat von Haus aus einen Überblick über die Menschen in Marlow. Ihr werden die Türen geöffnet, wenn das Trio mal wieder mit unkonventionellen Methoden ermittelt. Die dritte ist Hundesitterin Suzie. Sie ist die jüngste der drei und kommt durch ihren Job viel herum. Das hat bereits in den beiden Vorgängern Beweise gesichert. Jede bringt Fähigkeiten mit, die gelegentlich die Lösung aus ausweglosen Situationen ist. In jedem Fall sind sie einzigartig und very british.
Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Bürgermeister von Robert Thorogood lässt den Mordclub um Judith Potts zum dritten Mal ermitteln. Eigentlich sollten in der englischen Idylle von Marlow gar keine Verbrechen den beschaulichen Alltag stören. Möglicherweise werden sie aber gerade deshalb zum Hingucker. Der unblutige Krimi folgt einem Spannungsbogen, der mit Tempo und durchdachten Handlungen überzeugt. Es gibt ausreichend Verdächtige, um den Ausgang der Geschichte möglichst lange offen zu halten. Dazwischen überraschen Wendungen und lassen Verdächtige wieder vom Haken. Die drei Ermittlerinnen Judith, Becks und Suzie greifen des Öfteren zu unkonventionellen Mitteln, um die Verbrecher zu überführen. Die Cosys sind wie eine amüsante Plauderei zum Tee. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn 2025 der vierte Fall erscheint.