Lesenswerter Cosy Krimi, spielt in England
Sehr gespannt war ich auf den 3. Band von Mrs Pottś Mordclub, hier und der tote Bürgermeister geschrieben von Robert Thorogood, erschienen im KiWi Verlag.
Neben den offiziellen Ermittlungen der Polizei ist auch die 77 jährige Mrs Pottś mit ihren 2 Freundinnen von der Stelle und sie werden sogar bewusst ins Ermittlungsteam hineingenommen.
Gleich zu Beginn des Cosy-Krimis wird der Bürgermeister bei einer Bauausschusssitzung ermordet. Ja, wie kam es dazu, wer wars?
Es werden sehr viele Spuren gelegt, Überlegungen und Verdächtigungen getätigt und der/die Leser/in kann wunderbar miträtseln und eigene Vermutungen anstellen. Das fand ich toll.
Die Beschreibung des englischen Themsestädtchens ist sehr gelungen und gerne würde ich auch dort leben. Ebenso gefallen mit die teilweise skurrileren Einwohner sehr gut.
Mir gefiel auch die Charakterisierung von Judith mit ihren Eigenheiten und Gewohnheiten, die immer wieder eine Rolle spielen. Ebenso geht es mit ihren beiden Freundinnen Suzie, der Hundesitterin und Becks, der Frau des Pfarrers.
Es kommen auch einige Nebenfiguren ins Spiel, die ebenso teilweise skurril und ausführlich beschrieben sind, eben auch mit ihren Eigenheiten und die eben auch in den Mordfall verwickelt sind oder eben nicht?
Der Schreibstil ist herrlich gelungen und der Cosy-Krimi liest sich locker weg. Mir gefällt auch, dass es eine Unterteilung in viele Kapitel (42) gibt, sodass man problemlos die Lektüre unterbrechen kann.
Das ist der 3. Band aus der Reihe von Mrs Pott´s Mordclub. Da ich die Vorgängerbände kenne und auch begeistert gelesen habe, war es für mich wie Heimkommen, als ich diesen Band las. Ich denke, dass man aber auch problemlos mit diesem Band einsteigen kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen weiteren Band vom Mordclub geben wird und kann allen Lesern/innen von Cosy Krimis diesen Krimi nur wärmstens empfehlen.
Neben den offiziellen Ermittlungen der Polizei ist auch die 77 jährige Mrs Pottś mit ihren 2 Freundinnen von der Stelle und sie werden sogar bewusst ins Ermittlungsteam hineingenommen.
Gleich zu Beginn des Cosy-Krimis wird der Bürgermeister bei einer Bauausschusssitzung ermordet. Ja, wie kam es dazu, wer wars?
Es werden sehr viele Spuren gelegt, Überlegungen und Verdächtigungen getätigt und der/die Leser/in kann wunderbar miträtseln und eigene Vermutungen anstellen. Das fand ich toll.
Die Beschreibung des englischen Themsestädtchens ist sehr gelungen und gerne würde ich auch dort leben. Ebenso gefallen mit die teilweise skurrileren Einwohner sehr gut.
Mir gefiel auch die Charakterisierung von Judith mit ihren Eigenheiten und Gewohnheiten, die immer wieder eine Rolle spielen. Ebenso geht es mit ihren beiden Freundinnen Suzie, der Hundesitterin und Becks, der Frau des Pfarrers.
Es kommen auch einige Nebenfiguren ins Spiel, die ebenso teilweise skurril und ausführlich beschrieben sind, eben auch mit ihren Eigenheiten und die eben auch in den Mordfall verwickelt sind oder eben nicht?
Der Schreibstil ist herrlich gelungen und der Cosy-Krimi liest sich locker weg. Mir gefällt auch, dass es eine Unterteilung in viele Kapitel (42) gibt, sodass man problemlos die Lektüre unterbrechen kann.
Das ist der 3. Band aus der Reihe von Mrs Pott´s Mordclub. Da ich die Vorgängerbände kenne und auch begeistert gelesen habe, war es für mich wie Heimkommen, als ich diesen Band las. Ich denke, dass man aber auch problemlos mit diesem Band einsteigen kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen weiteren Band vom Mordclub geben wird und kann allen Lesern/innen von Cosy Krimis diesen Krimi nur wärmstens empfehlen.