Tee, Kekse und Mordfälle
Und schon wieder ein sehr guter Fall für Mrs Potts!
Ich bin wirklich begeistert von dieser neuen Folge der Serie über der super intelligenten alten englischen Dame, die mit ihrer Hartnäckigkeit und den zwei treuen Freundinnen jeden Mordfall lösen kann.
So auffällig gut ist das Trio, dass die örtliche Polizei zugeben musste, dass sie nicht mehr ohne sie arbeiten kann. Na ja, zumindest, wenn es sich um so schwierige Mordfälle wie den aktuellen handelt.
Diesmal wird der Bürgermeister von Marlow umgebracht. Vor den Augen von Anwesenden und ohne dass überhaupt jemand damit zu tun hätte. Scheinbar. Judith Potts, Becks und Suzie können nicht anders als sich einzumischen und schaffen das, was für Zivilisten und Hobbyermittler in anderen Krimireihen unmöglich ist: Sie werden als offizielle Ermittlerinnen in dem Fall herangezogen!
Mit "Mrs Potts und der tote Bürgermeister" hat Robert Thorogood es noch einmal bewiesen, dass er nicht nur ein guter Krimiautor ist. Er schafft es auch, die weibliche Perspektive überzeugend darzustellen und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Marlow ist eine überschaubare Kleinstadt mit Charme, und bei Mrs Potts fühlt sich jeder wohl, der bereit ist, ganze Nachmittage mit Tee und Keksen zu verbringen und sich über alles Mögliche mit ihr zu unterhalten, am liebsten natürlich über Mordfälle.
Aber für einen guten Krimi gehören nicht nur Atmosphäre und sympathische Charaktere. Damit die Lektüre gelingt, braucht ein Krimi einen gut ausgedachten Mordfall und einen spannenden Lösungsweg.
Mrs Potts sorgt dafür, dass es spannend und unterhaltsam wird! Im Fall des Mords an den Bürgermeister von Marlow wählt sie einen Weg, der alles andere als konventionell ist. Dieses Mal entscheidet sie sich, jeden Menschen zu verdächtigen, wie es nur möglich ist. Das hat mir Spaß gemacht, wie sie sich Szenarien ausgedacht hat, um am Ende zu einem Ergebnis zu kommen.
Ich bin ein Fan von Mrs Potts und ihren Freundinnen. Ich kann nicht mehr ohne sie leben. Deswegen würde ich mich sooo freuen, wenn die Serie, die gerade im echten Marlow verfilmt wird, irgendwann nach Deutschland kommt!
Ich bin wirklich begeistert von dieser neuen Folge der Serie über der super intelligenten alten englischen Dame, die mit ihrer Hartnäckigkeit und den zwei treuen Freundinnen jeden Mordfall lösen kann.
So auffällig gut ist das Trio, dass die örtliche Polizei zugeben musste, dass sie nicht mehr ohne sie arbeiten kann. Na ja, zumindest, wenn es sich um so schwierige Mordfälle wie den aktuellen handelt.
Diesmal wird der Bürgermeister von Marlow umgebracht. Vor den Augen von Anwesenden und ohne dass überhaupt jemand damit zu tun hätte. Scheinbar. Judith Potts, Becks und Suzie können nicht anders als sich einzumischen und schaffen das, was für Zivilisten und Hobbyermittler in anderen Krimireihen unmöglich ist: Sie werden als offizielle Ermittlerinnen in dem Fall herangezogen!
Mit "Mrs Potts und der tote Bürgermeister" hat Robert Thorogood es noch einmal bewiesen, dass er nicht nur ein guter Krimiautor ist. Er schafft es auch, die weibliche Perspektive überzeugend darzustellen und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Marlow ist eine überschaubare Kleinstadt mit Charme, und bei Mrs Potts fühlt sich jeder wohl, der bereit ist, ganze Nachmittage mit Tee und Keksen zu verbringen und sich über alles Mögliche mit ihr zu unterhalten, am liebsten natürlich über Mordfälle.
Aber für einen guten Krimi gehören nicht nur Atmosphäre und sympathische Charaktere. Damit die Lektüre gelingt, braucht ein Krimi einen gut ausgedachten Mordfall und einen spannenden Lösungsweg.
Mrs Potts sorgt dafür, dass es spannend und unterhaltsam wird! Im Fall des Mords an den Bürgermeister von Marlow wählt sie einen Weg, der alles andere als konventionell ist. Dieses Mal entscheidet sie sich, jeden Menschen zu verdächtigen, wie es nur möglich ist. Das hat mir Spaß gemacht, wie sie sich Szenarien ausgedacht hat, um am Ende zu einem Ergebnis zu kommen.
Ich bin ein Fan von Mrs Potts und ihren Freundinnen. Ich kann nicht mehr ohne sie leben. Deswegen würde ich mich sooo freuen, wenn die Serie, die gerade im echten Marlow verfilmt wird, irgendwann nach Deutschland kommt!