Irrwitziger Spaß für Jung und Alt
Muffin und Tört ist eher ein klassisches Buch für Leseanfänger. Es gibt keine Übungen wie in einem Schulbuch, stattdessen wird versucht Kinder durch die Geschichte selbst zum Lesen zu animieren.
Das Abenteuer des ungleichen Duos Muffin, einer eigentlich eher vorsichtigen Katze, und Tört, ihrem verzauberten Begleiter, steckt voller Überraschungen. Natürlich wird es hie und da ein wenig gruselig, aber nicht zu sehr. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz.
Die Geschichte folgt einem klassischen Muster und ist auch für kleine Kinder nachvollziehbar.
Das Buch ist voller lustiger Zeichnungen und wurde sicher auch von Comics inspiriert. Wobei es leichter zu lesen als ein Comic ist, da es kaum Sprechblasen gibt. Es gibt sogar ein interaktives Element im Buch und nach der Geschichte noch einen kreativen Bonus-Teil.
Das Buch strotzt vor lustigen Einfällen und ist ein Spaß für Jung und Alt. Sogar unser Zweijähriger war begeistert von den Zeichnungen und vor allem von Tört, den er liebevoll als „Hase“ titulierte.
Hervorzuheben ist auch noch die Liebe zum Detail, sei es nun der Troll-Opa oder der Zauberer namens Tatterich. Man spürt, das wirklich Herzblut in die Geschichte und die Zeichnungen geflossen ist.
Mich erinnert das Buch nicht zuletzt aufgrund der Aufmachung selbst an die Bücher meiner Kindheit. Die Abenteuer spielen mit klassischen Themen wie Wikingern und im nächsten Buch dann auch Ritter. Aber auch normales Papier und Schwarz-Weiß Zeichnungen. Das Buch wurde in Deutschland gedruckt und macht einen hochwertigen Eindruck. Die Seiten sind angenehm dick.
Das Abenteuer des ungleichen Duos Muffin, einer eigentlich eher vorsichtigen Katze, und Tört, ihrem verzauberten Begleiter, steckt voller Überraschungen. Natürlich wird es hie und da ein wenig gruselig, aber nicht zu sehr. Der Spaß kommt auch nicht zu kurz.
Die Geschichte folgt einem klassischen Muster und ist auch für kleine Kinder nachvollziehbar.
Das Buch ist voller lustiger Zeichnungen und wurde sicher auch von Comics inspiriert. Wobei es leichter zu lesen als ein Comic ist, da es kaum Sprechblasen gibt. Es gibt sogar ein interaktives Element im Buch und nach der Geschichte noch einen kreativen Bonus-Teil.
Das Buch strotzt vor lustigen Einfällen und ist ein Spaß für Jung und Alt. Sogar unser Zweijähriger war begeistert von den Zeichnungen und vor allem von Tört, den er liebevoll als „Hase“ titulierte.
Hervorzuheben ist auch noch die Liebe zum Detail, sei es nun der Troll-Opa oder der Zauberer namens Tatterich. Man spürt, das wirklich Herzblut in die Geschichte und die Zeichnungen geflossen ist.
Mich erinnert das Buch nicht zuletzt aufgrund der Aufmachung selbst an die Bücher meiner Kindheit. Die Abenteuer spielen mit klassischen Themen wie Wikingern und im nächsten Buch dann auch Ritter. Aber auch normales Papier und Schwarz-Weiß Zeichnungen. Das Buch wurde in Deutschland gedruckt und macht einen hochwertigen Eindruck. Die Seiten sind angenehm dick.