TÖRT!
Essen, Schlafen, zwischendurch vielleicht ein Nickerchen oder ein kleiner Snack. Was für große feline Helden wie Garfield gut genug ist, würde eigentlich auch dem Kater Muffin zu seinem Glück genügen. Als Kater eines Zauberers ist das aber gar nicht so einfach. Als Kater des nicht ganz so talentierten Zauberers Tatterich schon gar nicht. Nicht nur, dass die heimische Katzenklappe nicht immer in den gemütlichen Garten führt, sondern hin und wieder auch an abenteuerliche und ganz und gar unentspannte Orte führt, nein, der olle Tatterich musste ja auch noch Muffins letztes - und wir wissen: Das letzte ist immer das beste - Törtchen in ein hyperaktives, abenteuerlustiges Kaninchen verwandeln.
Tört, so der Name des pelzigen Flummis mit Kirschenschwanz, ist sprachlich in etwa so eingeschränkt wie ein Pokémon, doch das ist für Muffin kein Problem, ähnlich wie für C3PO und R2-D2. Jedenfalls wird es mit Tört nie langweilig, egal wie sehr Muffin es sich auch wünscht. Und auf ihrem ersten großen Abenteuer treffen sie nicht nur auf ein Wikingerdorf, sondern sollen auch gleich noch los, um Trolle und ein gruseliges, haariges, miefiges Irgendwas zu jagen. Und das auch noch ohne Snacks.
Unsere Kleine (5) liest zwar noch nicht selbst, doch wir waren schon von der Leseprobe begeistert und seit das Buch hier ist, wird jeden Abend eine Hälfte gelesen. Die fast 200 Seiten fallen durch das sehr einsteigerfreundliche Verhältnis zwischen Bildern und Text kaum auf. Der Text ist leicht verständlich und gerade mit Blick auf Leseanfänger, glaube ich, dass Schriftart, -größe und auch die Menge an Text pro Seite wirklich gut getroffen sind.
Die Zeichnungen sind sehr knuffig und tragen viel zum Lesespaß bei. Auch hier ist auf den einzelnen Seiten nicht zu viel los, aber es mangelt auch nicht an lustigen Details. Sämtliche Zeichnungen sind schwarz-weiß gehalten. Dadurch wirkt es in Kombination mit den Sprechblasen ein wenig wie ein Comicbuch.
Das Buch selbst ist schön gestaltet und kommt mit Seiten daher, die nicht zu dünn sind und den aufgerufenen Preis durchaus fair erscheinen lassen.
Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Teil, der im Sommer erscheinen wird: Muffin und Tört bei den Rittern!
Tört, so der Name des pelzigen Flummis mit Kirschenschwanz, ist sprachlich in etwa so eingeschränkt wie ein Pokémon, doch das ist für Muffin kein Problem, ähnlich wie für C3PO und R2-D2. Jedenfalls wird es mit Tört nie langweilig, egal wie sehr Muffin es sich auch wünscht. Und auf ihrem ersten großen Abenteuer treffen sie nicht nur auf ein Wikingerdorf, sondern sollen auch gleich noch los, um Trolle und ein gruseliges, haariges, miefiges Irgendwas zu jagen. Und das auch noch ohne Snacks.
Unsere Kleine (5) liest zwar noch nicht selbst, doch wir waren schon von der Leseprobe begeistert und seit das Buch hier ist, wird jeden Abend eine Hälfte gelesen. Die fast 200 Seiten fallen durch das sehr einsteigerfreundliche Verhältnis zwischen Bildern und Text kaum auf. Der Text ist leicht verständlich und gerade mit Blick auf Leseanfänger, glaube ich, dass Schriftart, -größe und auch die Menge an Text pro Seite wirklich gut getroffen sind.
Die Zeichnungen sind sehr knuffig und tragen viel zum Lesespaß bei. Auch hier ist auf den einzelnen Seiten nicht zu viel los, aber es mangelt auch nicht an lustigen Details. Sämtliche Zeichnungen sind schwarz-weiß gehalten. Dadurch wirkt es in Kombination mit den Sprechblasen ein wenig wie ein Comicbuch.
Das Buch selbst ist schön gestaltet und kommt mit Seiten daher, die nicht zu dünn sind und den aufgerufenen Preis durchaus fair erscheinen lassen.
Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Teil, der im Sommer erscheinen wird: Muffin und Tört bei den Rittern!