Crime TV in Buchform
Murder in the Family folgt der fiktiven True-Crime-Serie "Infamous", deren neueste Staffel sich mit dem Mord an Luke Ryder beschäftigt. 2003 wurde der junge Mann totgeschlagen im Garten des Hauses seiner älteren Ehefrau aufgefunden - von seinen Stieftöchtern. Der Fall konnte nie gelöst werden, doch nun will Guy Howard, das jüngste der Stiefkinder, den Mord an seinem Stiefvater aufklären und führt Regie in der Serie. Sechs Expert:innen aus verschiedenen Bereichen einer Mordermittlung kommen zusammen und sehen sich altes (und neues) Material an, um vielleicht nun, 20 Jahre später, endlich aufklären zu können, warum Luke sterben musste. Das Buch ist aufgemacht wie ein Film-Skript, mit Zeitungsausschnitten, Foren-Diskussionen und Text- sowie Voicemailnachrichten zwischen den einzelnen Folgen.
Das Format des Buches fand ich im ersten Moment sehr interessant, aber schon zum Ende der ersten "Folge" wurde es mir so etwas anstrengend - irgendwann fühlte es sich sehr nach einer Masche an und nicht nach einem erzählerischen Kniff. Nichtsdestotrotz war die Handlung sehr spannend - viele der Wendungen kamen für mich sehr unerwartet und haben mich dazu bewegt, schnell weiterlesen zu wollen. Zum Ende hin wiederholten sich einige dieser Wendungen in leicht abgewandelter Weise, sodass es mMn ein paar zu viel waren. Die Figuren wurden lediglich durch Profile für die Expert:innen am Anfang und durch ihre Sprechanteile in der Serie dargestellt, sodass es mir teilweise schwerfiel, sie klar zu zeichnen, was aber durchaus beabsichtigt durch das Format sein kann. Alles in allem war das Buch und die Handlung an sich sehr spannend, die Umsetzung bräuchte meiner Meinung nach noch andere Aspekte, um auf ca 450 S. gut zu funktionieren. Ich werde aber definitiv auch das nächste Buch der Autorin lesen!
Das Format des Buches fand ich im ersten Moment sehr interessant, aber schon zum Ende der ersten "Folge" wurde es mir so etwas anstrengend - irgendwann fühlte es sich sehr nach einer Masche an und nicht nach einem erzählerischen Kniff. Nichtsdestotrotz war die Handlung sehr spannend - viele der Wendungen kamen für mich sehr unerwartet und haben mich dazu bewegt, schnell weiterlesen zu wollen. Zum Ende hin wiederholten sich einige dieser Wendungen in leicht abgewandelter Weise, sodass es mMn ein paar zu viel waren. Die Figuren wurden lediglich durch Profile für die Expert:innen am Anfang und durch ihre Sprechanteile in der Serie dargestellt, sodass es mir teilweise schwerfiel, sie klar zu zeichnen, was aber durchaus beabsichtigt durch das Format sein kann. Alles in allem war das Buch und die Handlung an sich sehr spannend, die Umsetzung bräuchte meiner Meinung nach noch andere Aspekte, um auf ca 450 S. gut zu funktionieren. Ich werde aber definitiv auch das nächste Buch der Autorin lesen!