Pilze modern in Szene gesetzt
Moritz Schmid Jahrgang 1980, interpretiert das Thema Pilze ganz neu mit modernen Bildern und tollen Erklärungen, für alle Neulinge. Er zeigt anschaulich bei den 30 Pilzsorten, dass das Thema weder verstaubt noch "oldschool" ist.
Man bekommt sofort Lust in den Wald einzutauchen und nach den schmackhaften Pilzen zu suchen.
Jede Gattung wird im eigenen Kapitel, ausführlich beschrieben und mit Bildern begleitet. Im Anschluss findet man, ganz praktisch einen Steckbrief mit wichtigen Informationen zu dem: Aussehen, Geruch, Farbe und Wissenswertes über den Standort und die Jahreszeit der Ernte. Aber auch die Verwechslungsgefahr für den falschen Gegenspieler.
Fazit - Das Buch macht Laune in die Natur zu gehen und fernab der Wegen, einfach mal die Augen offen zu halten und mit einem Messer und Körbchen bewaffnet, sein Glück zu versuchen.
Man bekommt sofort Lust in den Wald einzutauchen und nach den schmackhaften Pilzen zu suchen.
Jede Gattung wird im eigenen Kapitel, ausführlich beschrieben und mit Bildern begleitet. Im Anschluss findet man, ganz praktisch einen Steckbrief mit wichtigen Informationen zu dem: Aussehen, Geruch, Farbe und Wissenswertes über den Standort und die Jahreszeit der Ernte. Aber auch die Verwechslungsgefahr für den falschen Gegenspieler.
Fazit - Das Buch macht Laune in die Natur zu gehen und fernab der Wegen, einfach mal die Augen offen zu halten und mit einem Messer und Körbchen bewaffnet, sein Glück zu versuchen.