Lesenswert
Prof. Froböse ist sicher vielen Menschen als Experte für physiotherapeutische Fragen bekannt. Man kennt Artikel oder Sendungen, in denen er Hinweise gibt für gezieltes Training. Das vorliegende Sachbuch stellt nun die Muskulatur in den Mittelpunkt. Froböse weist im Vorwort darauf hin, dass man als Laie die detaillierten Ausführungen zu den biochemischen Zusammenhängen durchaus
etwas überfliegen kann und dennoch mit Gewinn liest. Ein Sachbuch, das sich nicht nur, aber auch, an Fachkollegen wendet, darf den Leser auch nicht zu sehr mit wissenschaftlichen Forschungen herausfordern. Man liest dieses Buch wirklich mit Gewinn, wobei es gelingt, manches schon Bekannte in neue Zusammenhänge zu stellen. V.a. die Tatsache, dass Muskeltraining nicht nur lokal wirkt, sondern Auswirkungen auf jede Zelle des Körpers hat, rückt immer wieder in den Mittelpunkt. Ausdauer- und Krafttraining werden in ihrer Wirksamkeit untersucht, v.a. im Hinblick darauf, wie umfassend der gesamte Körper reagiert, z.B. auch bei der Therapie von Bluthochdruck oder Diabetes 2. Das letzte Kapitel "Muskeln schützen vielseitig" dürfte für die Leser besonders hilfreich sein. Hier werden praktische Hinweise zum Training gegeben. Man erfährt auch, was man nicht tun sollte.
Das Buch ist aufschlussreich und interessant für jeden, der wissen möchte, wie der Körper funktioniert. Dabei geht es nicht um Leistungssport, sondern, wie das Cover sagt: So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance. Das, was jeder möchte!!
etwas überfliegen kann und dennoch mit Gewinn liest. Ein Sachbuch, das sich nicht nur, aber auch, an Fachkollegen wendet, darf den Leser auch nicht zu sehr mit wissenschaftlichen Forschungen herausfordern. Man liest dieses Buch wirklich mit Gewinn, wobei es gelingt, manches schon Bekannte in neue Zusammenhänge zu stellen. V.a. die Tatsache, dass Muskeltraining nicht nur lokal wirkt, sondern Auswirkungen auf jede Zelle des Körpers hat, rückt immer wieder in den Mittelpunkt. Ausdauer- und Krafttraining werden in ihrer Wirksamkeit untersucht, v.a. im Hinblick darauf, wie umfassend der gesamte Körper reagiert, z.B. auch bei der Therapie von Bluthochdruck oder Diabetes 2. Das letzte Kapitel "Muskeln schützen vielseitig" dürfte für die Leser besonders hilfreich sein. Hier werden praktische Hinweise zum Training gegeben. Man erfährt auch, was man nicht tun sollte.
Das Buch ist aufschlussreich und interessant für jeden, der wissen möchte, wie der Körper funktioniert. Dabei geht es nicht um Leistungssport, sondern, wie das Cover sagt: So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance. Das, was jeder möchte!!