Betroffenen Frauen eine Stimme geben
Ich habe persönlich keine Erfahrungen, keinen direkten Bezug zu diesem Thema. Einzig das Interesse daran, was bis heute über die Lebensrealität von Frauen und Müttern ungesagt bleibt.
Und trotzdem hat mich schon der erste Satz so tief in die Erzählung gezogen und erst zum Ende der Leseprobe wieder losgelassen.
Eva Lindner spricht ein unglaublich wichtiges Thema an, das viele von uns betrifft oder noch betreffen kann - und worüber wir trotzdem so wenig wissen. Dabei mischt sie sachliche Fakten mit der wichtigsten Komponente dieses Buches: den Geschichten, Erlebnissen und Perspektiven von Frauen.
Wir Lesenden lernen dadurch nicht nur harte Fakten über Stille Geburten, sondern bekommen die weitaus wichtigere emotionale Seite dieser Situation mit - und können damit umso besser mitfühlen und verstehen, was am Status Quo im Umgang mit Stillen Geburten geändert werden muss. Egal, ob wir selbst betroffen sind oder nicht.
Dieses Buch lässt betroffene Frauen zu Wort kommen, gibt ihnen eine Stimme. Und ich möchte diese Stimme gerne hören - und weitertragen.
Und trotzdem hat mich schon der erste Satz so tief in die Erzählung gezogen und erst zum Ende der Leseprobe wieder losgelassen.
Eva Lindner spricht ein unglaublich wichtiges Thema an, das viele von uns betrifft oder noch betreffen kann - und worüber wir trotzdem so wenig wissen. Dabei mischt sie sachliche Fakten mit der wichtigsten Komponente dieses Buches: den Geschichten, Erlebnissen und Perspektiven von Frauen.
Wir Lesenden lernen dadurch nicht nur harte Fakten über Stille Geburten, sondern bekommen die weitaus wichtigere emotionale Seite dieser Situation mit - und können damit umso besser mitfühlen und verstehen, was am Status Quo im Umgang mit Stillen Geburten geändert werden muss. Egal, ob wir selbst betroffen sind oder nicht.
Dieses Buch lässt betroffene Frauen zu Wort kommen, gibt ihnen eine Stimme. Und ich möchte diese Stimme gerne hören - und weitertragen.