Absolute Empfehlung für alle Eltern!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
blumenfee1.0 Avatar

Von

In ihrem Sachbuch „Mutterhirn“ beschreibt Chelsea Conaboy auf 400 Seiten, was neurobiologisch mit Menschen passiert, wenn sie Eltern werden.
Mich hat dieses Buch deshalb so angesprochen, weil ich selbst Mutter zweier Kinder bin und so viele Bücher über das „Elternsein“ gelesen habe, die aber immer sehr romantisierend geschrieben und deshalb oft nicht sehr hilfreich waren.
Das Cover ist in schönen, stimmigen Farben gehalten und durchaus schlicht, aber ansprechend gestaltet.
Schon nach den ersten Seiten habe ich mir gewünscht, dieses Buch bereits bei der Geburt meiner ersten Tochter in Händen gehalten zu haben. Denn Chelsea Conaboy beschreibt genau die Mythen, die Eltern begegnen und nachdem sich ihre Wünsche ausrichten: Die sofortige vollständige und hingebungsvolle Liebe zum Kind, die automatisch gegeben ist. Dieser Mythos setzt viele Mütter enorm unter Druck, die diese intensive Liebe nicht vom ersten Moment empfinden können.
Die Autorin greift in ihrem Buch viele wissenschaftliche, neurobiologische Studien auf, in denen nachgewiesen wird, wie sich das Gehirn von Eltern (nicht nur von Müttern!) durch die Elternschaft verändert und welche Entwicklungen sich daraus ergeben. Dadurch macht sie deutlich, warum sich das Elternsein und die dazugehörigen Gefühle mit der Zeit entwickeln und warum das absolut in Ordnung ist. Diese fundierten Erklärungen machen deutlich, welche Auswirkungen das Elternsein auf beide Elternteile hat und diese Ausführungen fand ich besonders aufschlussreich.
Die angeführten Studien werden im Anhang ausführlich belegt und aufgeführt, um dem Leser bei Interesse zu ermöglichen, auf einzelne Forschungen näher einzugehen.
Der Schreibstil war nicht so leicht zu lesen wie in einem Roman, was aber bei einem wissenschaftlich fundierten Buch auch zu erwarten ist. Deshalb braucht man ein bisschen Ruhe und Zeit, um die Inhalte gut zu verarbeiten.
Endlich ein Buch für Eltern, das sich wissenschaftlich mit den neurobiologischen Vorgängen der elterlichen Gehirnentwicklung und ihren Konsequenzen auseinandersetzt.
Für mich eine wirklich spannende und absolut empfehlenswerte Lektüre für alle Eltern oder Menschen, die es noch werden wollen.