Schrulliges Ermittler-Duo aus L.A.
Aufgrund der Schwierigkeiten mit seiner Frau sieht Sam Kornberg sich genötigt einen Job zu suchen. Sein Vorstellungsgespräch mit dem Detektiv Lonsky verläuft äußerst skurril: Lonsky löst Kreuzworträtsel, gibt seine Beobachtungen über Sams Leben zum Besten und übergibt Sam gleich den ersten Fall: die Beschattung der mysteriösen Ramona Doon.
Die LP fängt auf Seite 22 etwas abrupt mit dem Vorstellungsgespräch an, daher weiß man nicht, was vorher vielleicht erläutert wurde. Sam jedenfalls ist recht sympathisch und witzig, wirkt aber ein bisschen wie ein Loser. Seine Frau, mit der sich zur Paartherapie trifft, geht einem direkt auf die Nerven. Der wahrhaft interessante Charakter ist Lonsky und natürlich der Gegensatz zwischen den beiden Ermittlern. Sam wird zu Lonskys Assistenten, da dieser das Haus nicht verlässt. Dafür ist er ein genialer Kopf und wird Fälle wahrscheinlich in Sherlock Holmes-Manier lösen: durch reines Nachdenken. Das Zusammenspiel zwischen amerikanischem Schnüffler und klassischem britischen Detektivtyp ist äußerst spannend.
Fazit: Mal ein etwas anderer Thriller, zumindest beginnt es viel versprechend. Durch die Ich-Form aus der Sicht Sams erzählt, erhält der Leser sehr tiefe Einblicke in Sams Natur. Der Fall/die Beschattung selber ist zunächst etwas langatmig, da muss der Thriller noch Fahrt aufnehmen. Es dürfte jedoch recht spannend werden zu lesen, wie Sam seine diversen Probleme - Ehefrau, seine Obsession zu Ramona und sein Verhältnis zu seinem Chef - lösen wird.
Die LP fängt auf Seite 22 etwas abrupt mit dem Vorstellungsgespräch an, daher weiß man nicht, was vorher vielleicht erläutert wurde. Sam jedenfalls ist recht sympathisch und witzig, wirkt aber ein bisschen wie ein Loser. Seine Frau, mit der sich zur Paartherapie trifft, geht einem direkt auf die Nerven. Der wahrhaft interessante Charakter ist Lonsky und natürlich der Gegensatz zwischen den beiden Ermittlern. Sam wird zu Lonskys Assistenten, da dieser das Haus nicht verlässt. Dafür ist er ein genialer Kopf und wird Fälle wahrscheinlich in Sherlock Holmes-Manier lösen: durch reines Nachdenken. Das Zusammenspiel zwischen amerikanischem Schnüffler und klassischem britischen Detektivtyp ist äußerst spannend.
Fazit: Mal ein etwas anderer Thriller, zumindest beginnt es viel versprechend. Durch die Ich-Form aus der Sicht Sams erzählt, erhält der Leser sehr tiefe Einblicke in Sams Natur. Der Fall/die Beschattung selber ist zunächst etwas langatmig, da muss der Thriller noch Fahrt aufnehmen. Es dürfte jedoch recht spannend werden zu lesen, wie Sam seine diversen Probleme - Ehefrau, seine Obsession zu Ramona und sein Verhältnis zu seinem Chef - lösen wird.