Nicht meines

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
nil Avatar

Von

Ich habe mich sehr auf Nach uns der Himmel von Simone Buchholz gefreut. Bisher kannte ich sie als großartige Krimiautorin, die es versteht, ihre Geschichten mit einem unverwechselbaren Stil und einer Prise trockenem Humor zu würzen. Ihre Krimis um Chastity Riley liebe ich wegen der klugen Dialoge, der oft düsteren, aber sehr lebendigen Atmosphäre und ihrer pointierten Sprache. Doch bei Nach uns der Himmel wurde mir schnell klar: Dies ist ein ganz anderes Buch, und es trifft leider nicht ganz meinen Geschmack.

Buchholz entwirft hier eine düstere Zukunftsvision, eine Art moderne Dystopie, die das Gefühl von Orientierungslosigkeit und Isolation vermittelt. Ich fand es beeindruckend, wie sie mit ihrem literarischen Talent diese beklemmende Atmosphäre schafft – eine Welt, die karg und trostlos ist und dennoch in eine bedrückende, fast poetische Schönheit getaucht wird. Dennoch fehlte mir hier die Spannung und Dynamik, die ich aus ihren Krimis gewohnt bin. Die Handlung selbst bleibt für mich vage und verliert sich in einer melancholischen Stimmung, die mich persönlich nicht abholen konnte.

Ich habe großen Respekt vor Buchholz' Wagemut, sich an ein so anderes Thema heranzuwagen, aber ich merkte beim Lesen, dass mich die Geschichte emotional nicht wirklich packte. Das ist natürlich eine Frage des Geschmacks – Leserinnen und Leser, die gerne dystopische Szenarien mögen und Freude an der Auseinandersetzung mit existenziellen Themen haben, könnten durchaus Gefallen an Nach uns der Himmel finden.

Für mich jedoch bleibt Simone Buchholz eine Meisterin des Krimis. Die Tiefe und Authentizität, die sie ihren Figuren dort verleiht, zusammen mit der Schnörkellosigkeit ihrer Sprache und ihrem klugen, oft humorvollen Blick auf die Welt, kommen in diesem dystopischen Werk für mich leider nicht ganz zur Geltung. Vielleicht bin ich einfach ein bisschen zu sehr mit der Erwartung an eine "typische" Buchholz-Geschichte herangegangen – ihre Fans aus dem Dystopie-Genre könnten allerdings eine ganz neue Seite an ihr entdecken.