(Positiv) mysteriöse Lektüre.
Nach einem turbulenten Flug, landen acht Urlauber endlich an ihrem Ziel. Wohlbehalten, zum Glück, das hätte auch anders ausgehen können. Doch schnell bemerken die Charaktere, die natürlich alle ihre eigenen Sorgen und Probleme haben, dass etwas nicht stimmt.
Auch mit diesem Roman lässt Simone Buchholz mich verwirrt, aber fasziniert zurück. Schon "Unsterblich sind nur die anderen" war eine wilde Lektüre und auch "Nach uns der Himmel" gefiel mir sehr gut. Der Schreibstil ist interessant und eingängig, die Geschichte spannend, vielleicht weil sie so rätselhaft und mysteriös ist. Nach und nach wird etwas Klarheit rein gebracht, allerdings hätte da gern noch mehr kommen können. Empfehlung gibt es trotzdem.
Die Gestaltung des Buches finde ich auch ganz ansprechend. Die Farbe ist auffällig, das Cover mit den Flugzeugfenstern passt zum Thema.
Auch mit diesem Roman lässt Simone Buchholz mich verwirrt, aber fasziniert zurück. Schon "Unsterblich sind nur die anderen" war eine wilde Lektüre und auch "Nach uns der Himmel" gefiel mir sehr gut. Der Schreibstil ist interessant und eingängig, die Geschichte spannend, vielleicht weil sie so rätselhaft und mysteriös ist. Nach und nach wird etwas Klarheit rein gebracht, allerdings hätte da gern noch mehr kommen können. Empfehlung gibt es trotzdem.
Die Gestaltung des Buches finde ich auch ganz ansprechend. Die Farbe ist auffällig, das Cover mit den Flugzeugfenstern passt zum Thema.