Rezension zu "Nach uns der Himmel" von Simone Buchholz
Dieses Buch ist bereits mein zweites von der Autorin.
Das Hardcoverbuch hat eine schöne, harmonische Aufmachung, Die Farben sind unaufdringlich und harmonisch.
Die Geschichte hat zwei Erzählperspektiven, was ich anfangs etwas verwirrend fand, da nicht sofort klar wurde, in welchem Zusammenhang beide Perspektiven stehen.
Buchholz gelingt es jedoch, die Spannung geschickt zu dosieren, während sie gleichzeitig eine Atmosphäre der Melancholie und des Unbehagens schafft.
Der Schreibstil von Buchholz ist prägnant und eindringlich. Ihre bildhaften Beschreibungen der Stadt und ihrer Bewohner schaffen eine lebendige Kulisse, die fast als eigener Charakter fungiert. Die Dialoge sind scharf und witzig, was die Dynamik zwischen den Charakteren hervorragend einfängt.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Auseinandersetzung mit Verlust und der Suche nach Identität. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Vergänglichkeit ziehen sich durch die gesamte Erzählung und verleihen dem Kriminalfall eine tiefere Bedeutung. Buchholz schafft es, diese existenziellen Fragen in die Handlung zu verweben, ohne dass es je belehrend wirkt.
In "Nach uns der Himmel" entfaltet Simone Buchholz eine packende Geschichte, die sowohl als Krimi als auch als tiefgründiges Drama funktioniert.
Das Hardcoverbuch hat eine schöne, harmonische Aufmachung, Die Farben sind unaufdringlich und harmonisch.
Die Geschichte hat zwei Erzählperspektiven, was ich anfangs etwas verwirrend fand, da nicht sofort klar wurde, in welchem Zusammenhang beide Perspektiven stehen.
Buchholz gelingt es jedoch, die Spannung geschickt zu dosieren, während sie gleichzeitig eine Atmosphäre der Melancholie und des Unbehagens schafft.
Der Schreibstil von Buchholz ist prägnant und eindringlich. Ihre bildhaften Beschreibungen der Stadt und ihrer Bewohner schaffen eine lebendige Kulisse, die fast als eigener Charakter fungiert. Die Dialoge sind scharf und witzig, was die Dynamik zwischen den Charakteren hervorragend einfängt.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Auseinandersetzung mit Verlust und der Suche nach Identität. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Vergänglichkeit ziehen sich durch die gesamte Erzählung und verleihen dem Kriminalfall eine tiefere Bedeutung. Buchholz schafft es, diese existenziellen Fragen in die Handlung zu verweben, ohne dass es je belehrend wirkt.
In "Nach uns der Himmel" entfaltet Simone Buchholz eine packende Geschichte, die sowohl als Krimi als auch als tiefgründiges Drama funktioniert.