Ungewöhnlich
Simone Buchholz hat mit ihrem Roman " Nach uns der Himmel " einen tiefgründigen und atmosphärisches Roman geschrieben, der nach Beendigung noch lange in meinem Denken nachgehallt hat. Der Roman beginnt mit starken Turbulenzen während eines Fluges, bei dem das Flugzeug letztendlich in Griechenland notlanden mus. Die Passagiere sind erleichtert, dass sie mit dem Leben davongekommen sind, aber nichtsdestotrotz hat dieser Flug bei ihnen etwas ins Rollen gebracht. Simone Buchholz stellt acht dieser Passagiere mit ihren inneren Konflikten vor und lässt den Leser/die Leserin tief in sein Lebensinnere eintauchen. Neben diesem Erzählstrang gibt es noch einen zweiten mit einem Angestellten und seiner Chefin, einer Controllerin, in Los Angeles. Es dauert eine Weile bis ersichtlich ist, wie die beiden Erzählstränge zusammenhängen.
Der Roman ist nicht einfach zu lesen, aber hat man sich erst einmal darauf eingelassen, lässt die Handlung einen nicht mehr los.
Der Roman ist nicht einfach zu lesen, aber hat man sich erst einmal darauf eingelassen, lässt die Handlung einen nicht mehr los.