Berührende Familiengeschichte in historischem Setting
Der Roman "Nach uns der Sturm" von Vanessa Chan spielt in Malaysia zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Im Vordergrund steht die Familie rund um Cecily und ihrer drei Kinder Jujube, Abel und Jasmin.
Auf zwei Zeitebenen begleiten wir ihre Kinder durch das Jahr 1945 und Cecily ab 1935. Diese scheint ein Geheimnis zu haben, auf dessen Enthüllung wir etwas warten mussten.
Das Buch ist sehr emotional, vor allem wenn einem nicht bewusst war, dass der zweite Weltkrieg auch in Südostasien sehr viele Kriegsverbrechen durch die Japaner nach sich gezogen hat. Man sollte das Buch mit Vorsicht genießen, da es harte Themen beinhaltet, die vielleicht auch eine Triggerwarnung wert sein könnten (nur der Klappentext weist darauf hin).
Meiner Meinung nach ist das Buch einen Ticken zu lang geraten. Hat es sich doch gerade im Mittelteil etwas gezogen. Trotzdem ist der Autorin ein außergewöhnliches und bewegendes Debüt gelungen, was in mir noch lange nachhallen wird. Man merkt, dass die Autorin einen Bezug zum Thema hat (wird im Vorwort deutlich) und dass es ihr sehr am Herzen liegt, den Schicksalen, die in Malaysia zur Zeit des zweiten Weltkrieges gelitten habe, eine Bühne zu bieten.
Auf zwei Zeitebenen begleiten wir ihre Kinder durch das Jahr 1945 und Cecily ab 1935. Diese scheint ein Geheimnis zu haben, auf dessen Enthüllung wir etwas warten mussten.
Das Buch ist sehr emotional, vor allem wenn einem nicht bewusst war, dass der zweite Weltkrieg auch in Südostasien sehr viele Kriegsverbrechen durch die Japaner nach sich gezogen hat. Man sollte das Buch mit Vorsicht genießen, da es harte Themen beinhaltet, die vielleicht auch eine Triggerwarnung wert sein könnten (nur der Klappentext weist darauf hin).
Meiner Meinung nach ist das Buch einen Ticken zu lang geraten. Hat es sich doch gerade im Mittelteil etwas gezogen. Trotzdem ist der Autorin ein außergewöhnliches und bewegendes Debüt gelungen, was in mir noch lange nachhallen wird. Man merkt, dass die Autorin einen Bezug zum Thema hat (wird im Vorwort deutlich) und dass es ihr sehr am Herzen liegt, den Schicksalen, die in Malaysia zur Zeit des zweiten Weltkrieges gelitten habe, eine Bühne zu bieten.