Ein Buch, das nachhallt
Ganz große Leseempfehlung für dieses Buch! Der Ecco Verlag macht wunderschöne und tolle Bücher – dieses ragt für mich sogar noch heraus. Das Cover ist so atmosphärisch und berührend; der Titel passt perfekt zum Inhalt. Die Autorin ist eine wirklich bewundernswerte Frau, die sehr eindringlich und unfassbar gut über wichtige Dinge schreibt. Vor der Lektüre wusste ich so gut wie nichts über Malaysia und jetzt bin ich sehr froh, mich mit der oft schrecklichen Kolonialisierung dieses Landes beschäftigt zu haben.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: 1935 bis 1938 unter britischer Besetzung und 1945 unter japanischer Besetzung. Es ist spannend, wie Handlungen und Entscheidungen der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen. Auch die verschiedenen Erzählperspektiven sind richtig gut gelungen! Neben der Perspektive der Mutter, die unter den Briten als Spionin für die Japaner gearbeitet hat (was eine spannende Frauenrolle!), werden Kapitel aus Sicht ihres Sohnes und ihrer beiden Töchter geschildert. Alle Figuren sind sehr authentisch und vielschichtig; der Schreibstil total mitreißend.
Das Buch ist nicht immer leicht zu ertragen, aber es lohnt sich sehr!
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: 1935 bis 1938 unter britischer Besetzung und 1945 unter japanischer Besetzung. Es ist spannend, wie Handlungen und Entscheidungen der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen. Auch die verschiedenen Erzählperspektiven sind richtig gut gelungen! Neben der Perspektive der Mutter, die unter den Briten als Spionin für die Japaner gearbeitet hat (was eine spannende Frauenrolle!), werden Kapitel aus Sicht ihres Sohnes und ihrer beiden Töchter geschildert. Alle Figuren sind sehr authentisch und vielschichtig; der Schreibstil total mitreißend.
Das Buch ist nicht immer leicht zu ertragen, aber es lohnt sich sehr!